Aktuelles
Ausschreibungen
Präqualifizierung
Vergabestelle Cosinex
Vergabestelle Staatsanzeiger
Ausschreibungen Gebäudewirtschaft
Presse
Bekanntmachungen
Sitzungen
Satzungen
Jahresabschlüsse
Medizinkonzeption 2030
Erdbebenhilfe
Ukrainehilfe
Ukraine Spenden & Helfen
Ausstellungen im Landratsamt
Energiespartipps
Mitarbeiterrestaurant
Service & Verwaltung
Öffnungszeiten
Dienstleistungen A - Z
Dezernate, Ämter & Beauftragte
Steuerung und Service
Finanzen
Personal
Amt für IuK
Wasserverbände
Jugend und Soziales
Jugend
Soziales
Versorgungsamt
Migration und Flüchtlinge
Sozialcontrolling
Prävention und Suchthilfe
Gemeindepsychiatrischer Verbund
Fördertopf soziale Kleinprojekte
Verkehr und Ordnung
Öffentlicher Personennahverkehr
Straßenbau und Radfahren
Straßenverkehr und Ordnung
Gesundheitsamt
Prostituiertenschutzgesetz
Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
Mobilitätskonzept
Umwelt und Klima
Bauen und Umwelt
Landwirtschaft und Naturschutz
Forsten
Vermessung und Flurneuordnung
Abfallwirtschaft
Gebäudemanagement
Zentralstelle
Prüfung und Kommunalaufsicht
Namensänderungen
Gleichstellungsbeauftragte
Aktuelles
Projekte
Kreisarchiv
Historische Forstbibliothek
Beauftragter für Menschen mit Behinderung
Teilhabe-Beirat
Publikationen
Wheelmap
Ausbildungsboerse
Kommunale Inklusionsvermittler
Barrierefreiheit von Schwimmbädern im Landkreis
Klimaschutz und nachhaltige Kreisentwicklung
Nachhaltigkeit
Personalrat
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Bürgerreferentin
Bevölkerungsschutz und Feuerwehrwesen
Feuerwehrwesen
Bevölkerungsschutz
Integrierte Leitstelle
Schwerbehindertenvertretung
Zentrale Antikorruptionsstelle
Formulare und Merkblätter
Broschüren
Einheitlicher Ansprechpartner
Klima
Klimaschutzkonzepte
Klimaschutz im Alltag
Projekte im Landkreis
Energieberichte
Klimaanpassung
Hitzeportal
Datenschutz
Datenschutz Social Media
Kontakt
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Kreis & Politik
Städte und Gemeinden
Landrat
Kreistag
Kreisaufgaben
Wappen
Landkreislied
Geschichte des Landkreises
Kreisarchiv
Historische Forstbibliothek
40 Jahre Landkreis Böblingen
Klinikverbund Südwest
Partnerschaftliche Beziehungen
Verdienstmedaille
Bundesverdienstkreuz am Bande
Abgeordnete
Wahlen
Publikationen
Partner & Medien
Bildung & Wirtschaft
Schulen und Bildung
Allgemeinbildende Schulen
Berufliche Schulen
Berufsausbildung
Schulische Angebote
VABO
Werde Pflegefachperson!
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren und Schulkindergärten
Bildungs- und Teilhabepaket
Bildungsbüro
Erwachsenenbildung
HASA - Hauptschulabschlusskurse
Ausbildungsförderung
Schulsozialarbeit
Kreismedienzentrum
Schülerbeförderung
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Kreiswirtschaftsförderung
SchulferienFirmentage
Unternehmerfrühstück
Unternehmerservice – RAL-Gütezeichen
Wegweiser Wirtschaftsförderung
Gewerbeflächenanfrage
Gewerbeimmobilienbörse
Gründung Startup BB
Ausbildungsmessen und Berufsinfotage
Ergebnisse Unternehmensbefragung
Welcome Service
Termine
Digitalisierung
Breitband
DiGiTALK 2023
Europa
Aktuelle Förderaufrufe
Europaarbeit vor Ort
Förderprogramme
Wissenswertes über Europa
Preise & Wettbewerbe
Handwerkerparkausweis
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Versorgungsamt
Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung
Eingliederungs-Hilfe für Menschen mit Behinderung
Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Beratungs-Stelle für psychisch erkrankte Menschen und ihre Familie
Welche Angebote gibt es für Menschen mit Hör-Schädigung?
Betreuung und Vorsorge
Was macht der Teilhabe-Beirat für Menschen mit Behinderung?
Was sind die Regeln für den Müll im Land-Kreis Böblingen?
Gebärdensprache
Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Kontakt
·
Presse
·
Leichte Sprache
·
Gebärdensprache
Aktuelles
Service & Verwaltung
Kreis & Politik
Bildung & Wirtschaft
Barrierefreiheit
Suche
Menü
Menü
Suche
Start
»
Service & Verwaltung
»
Dezernate, Ämter & Beauftragte
»
Abfallwirtschaft
Aktuelles aus dem Abfallwirtschaftsbetrieb
Meldungen als
RSS-Feed
abonnieren.
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
Mitmach-Wettbewerb „Wilder Müll kann nix.“
Meldung vom
21. November 2022
Der Abfallwirtschaftsbetrieb im Landkreis Böblingen (AWB) hat wildem Müll den Kampf angesagt. Jetzt sollen auch die Bürgerinnen und Bürger mit anpacken. Seit Mittwoch, 2. November findet im Rahmen der landkreisweiten Kampagne „Wilder Müll kann nix. Wir können mehr.“ ein Fotowettbewerb statt. Der AWB ruft bis einschließlich 10. Dezember zum Einsammeln von wildem Müll auf und lobt attraktive Gewinne für die beiden originellsten Fotos aus.
mehr...
AWB unterstützt Kreislaufwirtschaft in Tunesien
Meldung vom
19. Oktober 2022
Anlässlich der fünften Kommunalen Partnerschaftskonferenz zwischen deutschen und afrikanischen Kommunen in Dresden kam es Ende September wieder zu einem partnerschaftlichen Treffen der tunesischen Partnerstadt El Guettar und dem Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB). Organisiert wurde die Konferenz im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW). Nach dem mehrtägigen Austausch in Dresden begaben sich die Gäste aus El Guettar nach Böblingen, um während ihres zweiten Besuchs weitere Anlagen des Betriebs kennenzulernen und die Erfahrungen aus Böblingen mit in die Heimat zu nehmen.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
Zu viel Laub für die Biotonne?
Meldung vom
26. September 2022
Vom 1. Oktober bis einschließlich 3. Dezember bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen (AWB) wieder die kostenfreie Abgabe von Laub aus privaten Haushalten an. In diesem Zeitraum stehen spezielle Laubcontainer auf den Häckselplätzen für alle Landkreisbewohner bereit – als Zusatzangebot zur Biotonne und den AWB-Papiersäcken.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
Wilder Müll: Täter werden immer dreister
Meldung vom
23. September 2022
War es ein Analphabet? Oder ein dreister Provokateur? Am Donnerstag Morgen lag beim Ehninger Häckselplatz direkt vor dem Plakat zur Kampagne gegen wilden Müll… wilder Müll. Jedenfalls ist die Untat ein im echten Wortsinn plakatives Beispiel für die kriminelle Energie, die in den Müllsündern steckt. Beim Abfallwirtschaftsbetrieb geht man jedem Hinweis auf mögliche Täter nach und bringt Vergehen zur Anzeige. Wer Beobachtungen zu diesem oder ähnlichen Fällen gemacht hat, kann sich unter awb@lrabb.de oder 07031 / 663 1550 melden.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
AWB empfiehlt nachhaltige Schulmaterialien
Meldung vom
29. August 2022
Das Ende der Sommerferien steht an und auch dieses Jahr benötigen vor allem Schulanfänger, aber auch ältere Schülerinnen und Schüler neue Materialien für das neue Schuljahr. Um den Einkauf nachhaltiger zu gestalten, gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) Eltern und Schülern wertvolle Tipps für einen nachhaltigen Schulalltag. Generell gilt: langlebige und wiederverwendbare Materialien einkaufen und auf Qualität vor Quantität achten.
mehr...
Täglich 19.000kg - Mülllader on Tour!
Meldung vom
04. August 2022
In allen 26 Städten und Gemeinden des Landkreises sind die Müllwerker unterwegs, um bereitgestellte Mülltonnen zu leeren. In einer Tour werden etwa 700 Behälter geleert. Das sind etwa 100 Behälter pro Stunde, die in die Müllfahrzeuge gekippt werden. Oder für alle Fans von Fitnesstrackern: 20.000 Schritte pro Tour. Und damit über 19.000 kg, die jeder Müllwerker täglich vom Bürgersteig zum Müllfahrzeug schiebt.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
Runder Tisch für die Wertschätzung von Backwaren
Meldung vom
27. Juli 2022
Am Donnerstag, 14. Juli lud der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) zu einem Runden Tisch für die Wertschätzung von Backwaren ein. Vertreter von Bäckereien, Tafeln und der Initiative Foodsharing waren gekommen, um ihre Erfahrungen auszutauschen, sich zukünftig besser zu vernetzen und Backwaren sinnvoll zu verwerten statt wegzuwerfen. Hersteller und Verbraucher sollten gemeinsam das Ziel verfolgen, auch in diesem Lebensmittelbereich keine Ressourcen zu verschwenden. Teilnehmer waren u.a. Bäckerei Zachert aus Leonberg, Bäcker Baier und die Bäckerei Weinberg aus Herrenberg.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
Bevor die Biotonne ins Schwitzen kommt:
Meldung vom
12. Juli 2022
Bei großer Hitze bilden sich in der Biotonne schnell lästige Gerüche und Kondenswasser. In diesem feuchten Milieu fühlen sich Insekten so wohl, dass sie die Biotonne zur Brutstätte erklären. Meistens können erste Gärprozesse und die dabei entstehenden üblen Gerüche jedoch eingedämmt oder gar verhindert werden, wenn man ein paar wenige Regeln beachtet:
mehr...
Illegale Entsorgung von Asche auf den Häckselplätzen
Meldung vom
11. Juli 2022
Wieder einmal mussten Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs in den letzten Tagen feststellen, dass Unbekannte Asche und verkohlte Holzstücke inmitten des Baum- und Heckenschnitts auf dem Häckselplatz in Herrenberg-Kuppingen widerrechtlich abgelagert haben. Erst Anfang Juni kam es auf dem Häckselplatz zu einem Großbrand – mutmaßlich aufgrund von illegal abgelagerter, heißer Asche. Das Feuer hatte bis zu drei Viertel des Platzes eingenommen. Die Entsorgung der rund 450 Tonnen abgebrannten Materials sowie die ordnungsgemäße Entwässerung des Löschwassers mittels Absetzbecken verursachten Kosten im fünfstelligen Bereich.
mehr...
Wilder Müll kann nix. Du kannst es besser.
Meldung vom
23. Juni 2022
Auf die Straße geworfener Müll in Innenstädten, Hausmüllentsorgung über öffentliche Abfallbehälter, wilder Müll auf Freizeitgeländen, an Straßenböschungen oder auf Waldparkplätzen – leider sind all diese Dinge auch im Landkreis Böblingen ein großes Übel und ein Ärgernis für Alle. Beim Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) schlägt der illegal abgelagerte Müll vor allem an den Containerstandorten und auf den Häckselplätzen auf. Die insgesamt erfassten Mengen haben sich von 2012 bis 2021 von 334 auf 666 Tonnen verdoppelt – das entspricht beispielsweise einer 600 Meter langen Schlange voller Müllfahrzeuge.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
Ein Euro Rabatt für ein Essen „to go“ im Mehrwegbehälter
Meldung vom
19. April 2022
Essen zum Mitnehmen ist voll im Trend. In Zeiten von Corona ist die Nachfrage noch einmal deutlich gestiegen. In der Take-away-Gastronomie wird Essen überwiegend in Einwegverpackungen ausgegeben. Diese belasten Klima und Umwelt. Dabei sind umweltverträglichere Mehrwegalternativen verfügbar und deren Angebot ab 1. Januar 2023 sogar Pflicht.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
Runder Tisch "Gastronomie und Mehrweg"
Meldung vom
21. März 2022
Im Juli letzten Jahres trat in Deutschland die Einwegkunststoffverbotsverordnung in Kraft. Die Regelung bezweckt, den Verbrauch bestimmter Kunststoffprodukte zu reduzieren. Darüber hinaus sollen den Bürgerinnen und Bürgern zunehmend umweltfreundlichere Mehrweg-Alternativen angeboten werden. Restaurants, Bistros und Cafés, die Getränke und Essen zum Mitnehmen anbieten, sind aufgefordert, ab 2023 auch Mehrwegverpackungen bereitzuhalten.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
Verschenken-und-mehr-Markt rettet jetzt auch Lebensmittel
Meldung vom
15. März 2022
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) hat seine kostenlose Online-Plattform www.verschenkenundmehr.de aktualisiert. Die beiden Bausteine „ReUse“ und „Lebensmittel wertschätzen“ treten nun an die Stelle der bisherigen Flohmarktbörse und des Reparatur- und Verleihführers. Mit der Neuausrichtung auf aktuelle Themen bei der Abfallvermeidung reagiert der Abfallwirtschaftsbetrieb auf die rückläufigen Einträge und Besucherzahlen auf diesen Seiten.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
Trotz Corona: Der AWB zieht für 2021 eine positive Bilanz
Meldung vom
07. Februar 2022
Der Betriebshof des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) feiert in diesen Tagen ein besonderes Jubiläum: Seit inzwischen zwanzig Jahren ist der Betriebshof als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Der gesamte Betrieb der Müllabfuhr wird im jährlichen Turnus von unabhängigen Sachverständigen geprüft. Dabei werden Kompetenz und Zuverlässigkeit des Betriebs, aber auch die Qualifikation des Personals begutachtet. Erst wenn alle Anforderungen an die Organisation, Ausstattung und Tätigkeit des Betriebs sowie die Zuverlässigkeit, Fach- und Sachkunde der verantwortlichen Personen erfüllt sind, wird das Zertifikat von der Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft (EdDE) ausgestellt.
mehr...
Zugeordnete Tags
Abfallwirtschaftsbetrieb
MENÜ
X
Aktuelles
Ausschreibungen
Präqualifizierung
Vergabestelle Cosinex
Vergabestelle Staatsanzeiger
Ausschreibungen Gebäudewirtschaft
Presse
Bekanntmachungen
Sitzungen
Satzungen
Jahresabschlüsse
Medizinkonzeption 2030
Erdbebenhilfe
Ukrainehilfe
Ukraine Spenden & Helfen
Ausstellungen im Landratsamt
Energiespartipps
Mitarbeiterrestaurant
Service & Verwaltung
Öffnungszeiten
Dienstleistungen A - Z
Dezernate, Ämter & Beauftragte
Steuerung und Service
Finanzen
Personal
Amt für IuK
Wasserverbände
Wasserverband Aich
Wasserverband Glems
Wasserverband Schwippe
Wasserverband Würm
Jugend und Soziales
Jugend
Adoptionsvermittlung
Beistand-, Pfleg- und Vormundschaft
Kinderschutz
HASA - Hauptschulabschlusskurse
Heilpädagogischer Fachdienst
Elternbildung
Familienrat
Jugendgerichtshilfe
Jugendreferat/Kreisjugendring
Psychologische Beratungsstellen
Sozialer Dienst
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Unterhaltsvorschuss
Pflegekinderdienst
Aktionsbündnis
Aktionspartner
Familie am Start
Qualifizierte Kindertagespflege - QualiKit
Soziales
Arbeitslosengeld II
Betreuung
Senioren & Pflege
Altenhilfefachberatung
Pflegestützpunkt / iav-Stellen
Wohnen im Alter
Heimaufsicht
Hospizdienste
Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen
Bündnis für bezahlbaren Wohnraum
Eingliederungshilfe
Eingliederungshilfeteam
Hilfeplanung und Beratung
Ambulant Betreutes Wohnen
Ambulant Betreutes Wohnen Suchtkranke
Begleitetes Wohnen
Blindenhilfe
Förder- und Betreuungsgruppen
Integration Regelkindergarten
Integration Schule
Kurzzeitunterbringung
Persönliches Budget
Wohnen in einer besonderen Wohnform
Besuch eines SBBZ mit stationärem Wohnen
Tagesbetreuung Senioren
Werkstatt für behinderte Menschen
Weitere Leistungen
Europäischer Sozialfonds
Infos für Menschen mit Hörschädigung
Schuldnerberatung
Schuldnerbegleitung
Präventionsinitiative
Projekte
Präventionsangebote
Beratung für SeniorInnen
Soziale Hilfen
Sozialer Dienst
Sozialleistungsbericht
Sozialplanung
Unterhaltssicherung
Wohngeld
Wohnraumakquise
Ansprechpartner
Anlaufstellen
Kooperation
Versorgungsamt
Das Recht behinderter Menschen
Soziales Entschädigungsrecht
Orthopädische Versorgung
Anerkennung von Assistenzhunden
Migration und Flüchtlinge
Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen
Integration
Rückmeldebogen
Clearingstelle
Fachstelle für interkulturelle Kompetenz
MiQnet
Mind-Spring
Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen
Leistungsgewährung und Rückkehrberatung
Integrationsmanagement und Ehrenamtskoordination
Integrationsmanagement
Ehrenamtskoordination
Ehrenamtskreise
Schutzkonzept im Ehrenamt
Erweiterte Führungszeugnisse
Elternmentor*innen in Bildungsfragen
AMIGA - Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen
Minderjährige Flüchtlinge
Einbürgerungskampagne
Sozialcontrolling
Prävention und Suchthilfe
Sicherer Landkreis Böblingen
Gemeindepsychiatrischer Verbund
Fördertopf soziale Kleinprojekte
Verkehr und Ordnung
Öffentlicher Personennahverkehr
Schönbuchbahn
Ammertalbahn
Personenbeförderung
Nachtbus
Rufauto
Taxi und Mietwagen
Kreisfahrplan
Nahverkehrsplan & Linienbündelungskonzept
EU-Bericht
Ausschreibungen ÖPNV
Straßenbau und Radfahren
Radverkehr
Straßenverkehr und Ordnung
Kfz-Zulassungen
Hinweise
Außerbetriebsetzung
Ausfuhrkennzeichen
Berichtigung der Zulassungsbescheinigungen
Diebstahl von Fahrzeug oder Kennzeichen
Fahrzeugverkauf
Feinstaubplakette
Importfahrzeuge
Kurzzeitkennzeichen
Meldepflichten
Neufahrzeug
Neue Zulassungsdokumente
Oldtimer-Zulassung
Rote Dauerkennzeichen für Händler
Rote Dauerkennzeichen für Oldtimer
Saisonzulassung
Umkennzeichnung
Umschreibung
Verlust der Zulassungsbescheinigungen
Versicherungswechsel
Wiederzulassung
E-Kennzeichen
Führerscheine
Punkteregelung
Begleitetes Fahren ab 17
Entzug / Neuerteilung Fahrerlaubnis
Ersatz bei Verlust
Ersterteilung einer Fahrerlaubnis
Erweiterung einer Fahrerlaubnis
Führerschein auf Probe
Internationaler Führerschein
Umschreibung ausländischer Führerscheine
Umtausch EU-Kartenführerschein
Verlängerung befristete Fahrerlaubnis
Erlaubnis zur Fahrgastbeförderung
Ersatz bei Änderung (Name, akad. Titel, Auflagen)
Berufskraftfahrer-Qualifikation FQN
SeniorenJahresTicket VVS
Straßenverkehrsbehörde
Arbeitsstellen Straßen-/Gehwegbereich
Güterkraftverkehr
Parkerleichterungen f. Schwerbehinderte
Ausnahmegenehmigungen vom Sonn-/ und Feiertagsfahrverbot
Veranstaltungen auf Straßen
Kreispolizeibehörde
Gewerbewesen
Waffenrecht
Versammlungsrecht
Gesundheitsamt
Amtsärztliche Untersuchungen
Beratungsangebote
Bescheinigungen Lebensmittelgewerbe
Gesundheitsförderung und -planung
Gesundheitsplanung
Gesundheitsförderung
Gesundheitsbericht-erstattung
Kommunale Gesundheitskonferenz
Kontaktbüro Selbsthilfegruppen
Infektionsschutz
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
Netzwerk multiresistente Erreger
Umwelthygiene und Trinkwasser
Zahnärztlicher Dienst
Prostituiertenschutzgesetz
Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
Veterinärdienst
Geflügelpest / Aviäre Influenza
Lebensmittelüberwachung, Verbraucherschutz
Verbraucher
Lebensmittelunternehmer
Kosmetika und Bedarfsgegenstände
Fleisch- und Geflügelfleischhygiene
Mobilitätskonzept
Umwelt und Klima
Bauen und Umwelt
Bauen
Brandschutz
Denkmalschutz
Klimaschutz
Aufteilung in Wohnungseigentum
Wohnraumförderung
Fliegende Bauten
Schallschutzprogramm
Umweltrecht
Abfallrecht
Immissionsschutzrecht
Schornsteinfegerwesen
Wegweiser für Umweltbeschwerden
Umwelttechnik
Gewerbeaufsicht
Gewässer- und Bodenschutz
Oberirdische Gewässer
Wasserschutzgebiete
Bodenbörse
Bodenschutz
Hydrogeologische Erkundung
Geothermie
Grundwasser
Abwasser und Altlasten
Abwasserbeseitigung
Wassergefährdende Stoffe
Altlasten
Hochwasserschutz
Landwirtschaft und Naturschutz
Ausgleichsleistungen
FORUM Ernährung und Hauswirtschaft
BeKi
Blickpunkt Ernährung
Angebote Eltern
Angebote ErzieherInnen
Angebote Lehrkräfte
Angebote Jugendliche
Angebote Verbraucher
Naturschutz
Gebiets- und Artenschutz
Landschaftspflege
Naturschutzrechtliche Entscheidungen
Kompensationsverzeichnis
Flächenbewirtschaftung
Biodiversitätsstrategie
Direktvermarktung
Gläserne Produktion
Apfelsaftinitiative
Obst- und Gartenbauberatung
Lernort Bauernhof
Amphibienschranke
Asiatischer Laubholzbockkäfer
Wolf
Forsten
Unsere Aufgaben
Unsere Organisation
Forstreviere
Jagd und Wildtiermanagement
Brennholz
Waldpädagogik
Infos für Waldbesuchende
Infos für Waldbesitzende
Ausbildung
Waldnaturschutz
Vermessung und Flurneuordnung
Serviceleistungen, Auskünfte
Liegenschaftskataster
Liegenschaftsvermessungen
Baulandumlegung
Ingenieurvermessung
Flurneuordnung
BürgerGIS BB
Abfallwirtschaft
Gebäudemanagement
Zentralstelle
Prüfung und Kommunalaufsicht
Namensänderungen
Gleichstellungsbeauftragte
Aktuelles
Projekte
Kreisarchiv
Historische Forstbibliothek
Beauftragter für Menschen mit Behinderung
Teilhabe-Beirat
Publikationen
Wheelmap
Ausbildungsboerse
Kommunale Inklusionsvermittler
Inklusionsmesse Im Landkreis Böblingen
Barrierefreiheit von Schwimmbädern im Landkreis
Klimaschutz und nachhaltige Kreisentwicklung
Nachhaltigkeit
Fairtrade Landkreis
Personalrat
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Bürgerreferentin
Bevölkerungsschutz und Feuerwehrwesen
Feuerwehrwesen
Feuerwehr-Wiki
brand-aktuell
Aus- und Fortbildung
Truppmann
Sprechfunker
Atemschutzgeräteträger
Heißausbildung
Maschinisten
Truppführer
taFF
Technische Hilfe
Spezialseminar für Sonderfahrzeugführer
Terminübersicht
Kreisfeuerwehren & Statistik
Leistungsabzeichen
Landesfeuerwehrschule
Veranstaltungskalender
Zuwendungen
Kinder- und Jugendfeuerwehr
Nachschlagewerke
Bevölkerungsschutz
Integrierte Leitstelle
Schwerbehindertenvertretung
Zentrale Antikorruptionsstelle
Formulare und Merkblätter
Broschüren
Einheitlicher Ansprechpartner
Klima
Klimaschutzkonzepte
Klimaschutz im Alltag
Projekte im Landkreis
Energieberichte
Klimaanpassung
Hitzeportal
Datenschutz
Datenschutz Social Media
Kontakt
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Kreis & Politik
Städte und Gemeinden
Landrat
Kreistag
Kreisaufgaben
Wappen
Landkreislied
Geschichte des Landkreises
Kreisarchiv
Historische Forstbibliothek
40 Jahre Landkreis Böblingen
Klinikverbund Südwest
Partnerschaftliche Beziehungen
Verdienstmedaille
Bundesverdienstkreuz am Bande
Abgeordnete
Wahlen
Publikationen
Partner & Medien
Bildung & Wirtschaft
Schulen und Bildung
Allgemeinbildende Schulen
Berufliche Schulen
Berufsausbildung
Schulische Angebote
VABO
Werde Pflegefachperson!
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren und Schulkindergärten
Bildungs- und Teilhabepaket
Bildungsbüro
Erwachsenenbildung
HASA - Hauptschulabschlusskurse
Ausbildungsförderung
Schulsozialarbeit
Kreismedienzentrum
Schülerbeförderung
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Kreiswirtschaftsförderung
SchulferienFirmentage
Unternehmerfrühstück
Unternehmerservice – RAL-Gütezeichen
Wegweiser Wirtschaftsförderung
Gewerbeflächenanfrage
Gewerbeimmobilienbörse
Gründung Startup BB
Ausbildungsmessen und Berufsinfotage
Ergebnisse Unternehmensbefragung
Welcome Service
Termine
Digitalisierung
Breitband
DiGiTALK 2023
Europa
Aktuelle Förderaufrufe
Europaarbeit vor Ort
Förderprogramme
Wissenswertes über Europa
Preise & Wettbewerbe
Handwerkerparkausweis
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Versorgungsamt
Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung
Eingliederungs-Hilfe für Menschen mit Behinderung
Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Beratungs-Stelle für psychisch erkrankte Menschen und ihre Familie
Welche Angebote gibt es für Menschen mit Hör-Schädigung?
Betreuung und Vorsorge
Was macht der Teilhabe-Beirat für Menschen mit Behinderung?
Was sind die Regeln für den Müll im Land-Kreis Böblingen?
Gebärdensprache