Klimaanpassung

Klimaanpassungskonzept - KlimaBB

Titel der Broschüre KlimaBB

Broschüre als Online Version

Am 26.07.2022 wurde das Projekt „Klimaanpassung im Landkreis Böblingen“ (KlimaBB) öffentlich vorgestellt. Die 300 Seiten umfassende Projektpublikation kann hier digital eingesehen werden. Bei Interesse an einem gedruckten Exemplar und bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Wuttke (m.wuttke@lrabb.de) oder Dr. Christoph Hemberger (hemberger@region-stuttgart.org).

Erklärvideo Klimaanpassungskonzept

Was ist ein Klimaanpassungskonzept?

Starke Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hochwasser - die Klimakrise stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Damit sie passende Lösungen finden brauchen die Kommunen einen Fahrplan - das Klimaanpassungskonzept.  Das Erklärvideo zeigt die möglichen Ansätze des Konzepts auf (Quelle: zentrum-klimaanpassung.de)

Klimaanpassung - Rolle der Landkreise

Rolle des Landkreis

Welche Rolle spielt der Landkreis bei der Klimaanpassung?

Die Landkreise sind die Multitalente der Klimaanpassung. Sie spielen eine zentrale Rolle bei deren Umsetzung. Die 294 Landkreise in Deutschland können eine Schlüsselrolle in der Umsetzung der Klimaanpassung spielen - somit auch der Landkreis Böblingen. Da ist eine gute Vernetzung, eine enge Zusammenarbeit mit den Kommunen sowie eine Einbindung der Bürgerschaft notwendig.  Das Erklärvideo zeigt die möglichen Ansätze für die Landkreise auf (Quelle: zentrum-klimaanpassung.de)

Klimaanpassung - Rolle der Landkreise

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Klimaschutz
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Lisa Bartholomä
Klimaschutzmanagerin
Tel: 07031 / 663 - 2072
E-Mail: l.bartholomae@lrabb.de 

Nataly Schmelzer
Klimaschutzmanagerin
Tel: 07031 / 663 - 1242
E-Mail: n.schmelzer@lrabb.de