Nachhaltigkeit im Landkreis Böblingen
Der Begriff der Nachhaltigkeit kommt aus der Forstwirtschaft: Nur so viele Bäume sollen gefällt werden, wie auch wieder nachwachsen können. Heutzutage versteht man unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit eine gesellschaftliche Entwicklung, die ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig ist.
Diesem Leitbild sieht sich auch der Landkreis Böblingen verpflichtet. In den nächsten Jahren will er daher noch weitere Anstrengungen für mehr Nachhaltigkeit unternehmen. Maßgabe sind die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Dieser sogenannte „Weltzukunftsvertrag“ von 2015 bildet einen neuen Rahmen für nachhaltige Entwicklung. Weltweit will die Agenda menschenwürdiges Leben in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht schaffen. Ihr Kern sind die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs).

Alle tragen Verantwortung – Kommunen sind besonders wichtig
Die Agenda 2030 richtet sich an alle Staaten der Erde, an alle Ebenen, an alle Menschen rund um dem Globus. So haben sich die Bundesrepublik Deutschland wie auch das Land Baden-Württemberg eine Nachhaltigkeitsstrategie gegeben. Doch die Kommunen spielen eine besondere Rolle: Nur mit den Städten, Gemeinden und Landkreisen kann die Agenda 2030 erfüllt werden, z. B. wenn es um bezahlbare, nachhaltige und zeitgemäße Energie für alle geht, um eine belastbare Infrastruktur, eine inklusive und nachhaltige Industrialisierung, um lokale Gesundheitsversorgung oder die Auswirkungen des Klimawandels.
Nachhaltigkeit im Landkreis
Seit vielen Jahren bereits ist der Landkreis nachhaltig engagiert, vielfältige Aktivitäten in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales zeugen davon. Er hat die Erklärung „Agenda 2030 – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ unterzeichnet und zählt damit zu etwa 230 Kommunen deutschlandweit, die sich besonders für Klimaschutz, den Erhalt der Biodiversität oder für ressourcensparendes Wirtschaften einsetzen.
2022 wurde der erste Nachhaltigkeitsbericht des Landkreises (PDF, 6,776 MiB) Böblingen veröffentlicht. In 18 Handlungsfeldern kommunaler Nachhaltigkeit werden darin zahlreiche Aktivitäten und Leuchtturmprojekte für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung vorstellt. Allesamt leisten sie gleichberechtigt wichtige Beiträge zur Erfüllung der Agenda 2030.
Das nächste große Ziel ist eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, deren Erarbeitung der Kreistag Ende 2020 beschlossen hat. Sie soll eine Klammer von bisherigen und zukünftigen Konzepten bilden und messbare Ziele formulieren, deren Wirkung regelmäßig überprüft werden kann. Auf lange Sicht soll Nachhaltigkeit wichtiges Kriterium des Verwaltungshandelns sein und gleichsam die Entscheidungen des Kreistags leiten.
Für die Erarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie war der Landkreis Böblingen von April 2021 bis Dezember 2022 eine von zehn Modellkommunen im Programm „Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg“, einem Projekt der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global (EG) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg durchgeführt.
Nachhaltigkeit geht nur gemeinsam. Deshalb brauchen wir im Landkreis Böblingen alle Akteure aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Um uns gegenseitig auszutauschen und wichtige Impulse aus der Kreisgesellschaft zu erhalten, wurde ein Nachhaltigkeitsbeirat gegründet. Dieser berät und begleitet die Verwaltung in der Erarbeitung und späteren Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie. Hier finden Sie die Übersicht der Mitgliedsinstitutionen im Nachhaltigkeitsbeirat. (PDF, 138,4 KiB)
Wir brauchen aber auch Sie! Denn wir sind überzeugt, dass wir nur durch gegenseitigen Austausch, Partizipation und ehrliche Diskussionen zu einem gemeinsamen Verständnis von Nachhaltigkeit in unserem Kreis kommen können. Deshalb freuen wir uns über Ihre Fragen, Anregungen und über Ihre Mitwirkung. Melden Sie sich!
Alle Neuigkeiten rund um die Nachhaltigkeit im Landkreis Böblingen finden Sie bei Facebook und Instragram unter #17ZieleKreisBB #NachhaltigkeitsKreisBB