Zentrale Antikorruptionsstelle
Im Landratsamt Böblingen nimmt die Aufgaben der Antikorruptionsarbeit die Leiterin der Stabsstelle Prüfung und Kommunalaufsicht wahr. Bitte unterstützen Sie die Landkreisverwaltung bei der Aufklärung von Korruption.
Die Korruptionsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Bürgerinnen und Bürger sowie alle Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner des Landkreises Böblingen.
Zu den Aufgaben der Korruptionsbeauftragten gehören unter anderem:
- die Entgegennahme von Hinweisen auf Verdachtsfälle
- die Überprüfung von Verdachtsfällen
- die Sensibilisierung der Mitarbeitenden des Landkreises
- die Beratung der Ämter, Eigenbetriebe und Kommunalanstalt bei der Korruptionsprävention.
Ihre Hinweise können Sie weiterleiten an ...
den Vertrauensanwalt
Rechtsanwalt Dr. Jochen Bernhard
Kanzlei Menold Bezler
Rheinstahlstraße 3
70469 Stuttgart
Telefon 0711 / 8 60 40−611
E‐Mail: vertrauensanwalt.lrabb@menoldbezler.de
die Korruptionsbeauftragte
Landratsamt Böblingen
Prüfung und Kommunalaufsicht
Parkstraße 16
71034 Böblingen
Telefon 07031 / 663 − 1211
Fax 07031 / 663 − 4008
E‐Mail: a.hettler@lrabb.de
Fragen und Antworten
Was ist Korruption?
Warum ist es so wichtig, mögliche Korruptionsstraftaten zu melden?
Welche Informationen benötigt die Korruptionsbeauftragte/der Vertrauensanwalt?
Warum gibt es einen extern bestellten Vertrauensanwalt?
Welche Landkreis-Regelungen gegen Korruption gibt es?
- Dienstanweisung Antikorruption (49 KiB)
- Dienstanweisung Geschenkannahme (105 KiB)
- Dienstanweisung Vergabe von Lieferungen und Leistungen (1,14 MiB)
- Dienstanweisung Bauvergabe (2,284 MiB)
- Ehrenordnung des Kreistags