Altenhilfefachberatung
Ziele
Um die Lebensqualität älterer und psychisch kranker Menschen zu verbessern, leisten wir:
- Beratung, Schulung und Supervision von Angehörigen, NachbarschaftshelferInnen und MitarbeiterInnen ehrenamtlicher Besuchsdienste
- Sensibilisierung Anderer für die Probleme älterer Menschen und ihrer Angehörigen
- Versorgungslücken aufgreifen und schließen
- Vernetzung der Angebote für ältere Menschen
Angebote
- Regelmäßige Schulungen zu den Themen Demenz, Depression, usw. - Termine können bei der Altenhilfefachberatung erfragt werden.
- Betreuung und Beratung von Angehörigen
- Information zum ehrenamtlichen Besuchsdienst in vielen Städten und Gemeinden
- Information zum ehrenamtlichen Besuchsdienst für muslimische Frauen
- Informationsflyer (378,6 KiB) der Altenhilfefachberatung
Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige
- Wegweiser (888,8 KiB)
Informationen zum Betreuten Wohnen
Aktuelles
Vortrag Prof. Dr. Hirsch NICHT FÜR DEN ÖFFENTLICHEN GEBRAUCH - NUR ZUM NACHLESEN (16,314 MiB)
Broschüren und Faltblätter
- „Vergiss-mein-nicht“ (446,5 KiB) Ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Demenz
- Alter ohne Freude? (2,658 MiB) Depressionen erkennen und behandeln
- Alter ohne Freude? (268,8 KiB) - türkische Übersetzung - Depressionen erkennen und behandeln
- Ehrenamtlicher Besuchsdienst für ältere Menschen (144,1 KiB). Möchten Sie besucht werden?
- Ehrenamtlicher Besuchsdienst für ältere Menschen. (141,3 KiB)Machen sie mit.
- Besuchsdienst für ältere muslimische Frauen (229,9 KiB)
- Hospizdienste (885,2 KiB) im Landkreis Böblingen, ambulant und stationär
- Sucht im Alter (205,3 KiB)
- weitere Broschüren finden Sie hier.