Flurneuordnung
Das Amt für Vermessung und Flurneuordnung ist als untere Flurbereinigungsbehörde für die Planung und Durchführung von Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz im Landkreis Böblingen zuständig. Flurbereinigungsverfahren dienen der Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Förderung der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung. Durch die Neugestaltung des Zuschnitts und der Eigentumsverhältnisse ländlicher Grundstücke in Verbindung mit Wegebau und Maßnahmen für die Landschaftspflege werden die Ziele der Landentwicklung sozialverträglich und bürgernah umgesetzt.
Derzeit laufen im Kreis Böblingen 7 Flurbereinigungsverfahren mit einer Gesamtfläche von rund 1.800 Hektar. Bei diesen Flurneuordnungen handelt es sich überwiegend um sogenannte Unternehmensverfahren, in denen der durch den Bau von Umgehungsstraßen entstandene Flächenverlust sozialverträglich ausgeglichen sowie die Durchschneidungsschäden für Landwirtschaft und Natur so weit wie möglich kompensiert werden. Der Schwerpunkt der in letzter Zeit neu angeordneten oder geplanten Projekte liegt auf Verfahren, die den Zielsetzungen der Gemeindeentwicklung, der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Naturschutz und der Landschaftspflege dienen.
Informationen zu
- Flurneuordnung allgemein
(Internetangebot des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung) - Aktuelle Flurneuordnungen im Landkreis Böblingen
- geplante Flurneuordnungsverfahren im Landkreis Böblingen