Beratungsangebote

Informieren - Aufklären - Beraten

Aidsberatung / STI-Beratung

Die HIV- und STI - Sprechstunden finden nach telefonischer Terminvereinbarung statt

An die Aids-Beratungsstelle können sich Menschen jeden Alters wenden, wenn sie Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI), HIV und AIDS, den Übertragungswegen und Schutzmöglichkeiten, ihrer persönlichen Gefährdung oder Betroffenheit etc. haben. Im Rahmen der AIDS-Beratung kann auch ein HIV-Test anonym und kostenlos durchgeführt werden! Auch Tests auf weitere STI werden angeboten. 

Ansprechpartner:
Albert Mayer, Dipl. Sozialarbeiter (FH)
Beratungstelefon 0 70 31 / 663-1777, E-Mail: a.mayer@lrabb.de
Termine nur nach Vereinbarung

Beratung zu Infektionskrankheiten

Angefangen bei Diphtherie, Tetanus, Polio über Hepatitis A bis zur Grippe oder FSME - wir informieren Sie umfassend über notwendige und empfehlenswerte Impfungen - für Kinder und Erwachsene. 

Gesundheitstelefon 0 70 31 / 6 63 - 17 40
Montag bis Freitag: 08:30-12:00
Montag bis Mittwoch: 13:30-15:30
Donnerstag 13:30-18:00

Impfkalender der STIKO

Sozial-medizinische Sprechstunde für Prostituierte

Wir bieten Beratung und Untersuchung zu sexuell übertragbaren Infektionen (STI) an.

  • Untersuchung auf Gonorrhoe ("Tripper"), Chlamydien, Lues (Syphilis), Hepatitis B und C und HIV (Aids)
  • Impfungen gegen Hepatitis A und B, Impftiterkontrolle

Telefonische Terminvereinbarung Mittwochs von 8:00 bis 12:00 Uhr 07031 / 663 - 1788 (Frau Mößner)

Die Untersuchungen und Beratungen finden in unseren neuen Räumlichkeiten in der Dornierstraße 3 in Böblingen-Hulb statt. Sie finden uns im 3. Stock.

Alles, was Sie uns anvertrauen und alle Untersuchungsergebnisse unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.

Ansprechpartnerinnen:
Dr. med. Kerstin Sibold 0 70 31 / 6 63 - 11 56
Frau Diana Mößner, Medizinische Assistentin 0 70 31 / 6 63 - 17 88

Beratung, Information und Begleitung für Menschen in der Prostitution

Wir informieren und beraten in allen Fragen rund um den Alltag in der Prostitution. Wir bieten Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, bei Behördenangelegenheiten und beim Ausstieg aus der Prostitution. Das Angebot ist kostenlos, anonym und vertraulich.

Ansprechpartnerinnen:
Deborah da Silva, Tel. 07031 / 663 - 2582
Susanne Kellenberger , Tel. 07031 / 663 - 1456

E-Mail: p-beratung@lrabb.de

Im Rahmen des Projekts „Via Nova +“ werden Menschen beim Ausstieg aus der Prostitution beraten und begleitet. Das Projekt wird kofinanziert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln der Europäischen Union.

Beratungsstelle für Schwangere und Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Die Beratungsstelle für Schwangere ist in die Dornierstraße 3 in Böblingen-Hulb umgezogen.

Wir beraten schwangere Frauen, Paare, Familien, Alleinerziehende mit Kindern unter 3 Jahren, sowie deren Angehörige.
Unser Beratungsangebot umfasst:

  • Psychosoziale Beratung bei persönlichen Problemen in Zusammenhang mit Schwangerschaft und Mutterschaft
  • Beratung im Schwangerschaftskonflikt (anerkannt nach §219 StGB) und Beratung nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • Beratung über Möglichkeiten und Risiken vorgeburtlichen Untersuchungen (Pränataldiagnostik)
  • Informationen und Beratung über familienfördernde Leistungen, soziale Hilfen und rechtliche Grundlagen
  • Hilfe bei der Geltendmachung von Ansprüchen
  • Vermittlung von praktischen und finanziellen Hilfen

Unser Präventionsangebot umfasst:

  • Präventionsveranstaltungen für Schulklassen und Jugendgruppen über Verhütung, Sexualität, Schwangerschaft und Geburt
  • Informationsveranstaltungen für werdende Eltern

Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Schwangere:

  • Brigitte Binder-Kirn, Sozialarbeiterin, Teamleitung,
    Tel. 07031 / 663 - 1742
  • Claudia Borchers, Sozialarbeiterin, Tel. 07031 / 663 - 1757
  • Katja Klingler, Sozialarbeiterin, Tel. 07031 / 663 - 1725
  • Cornelia Stark, Sozialarbeiterin, Tel 07031/663-1778

Terminvereinbarung unter Tel: 0 70 31 / 6 63 - 17 17, E-Mail: schwanger@lrabb.de

Unter www.schwanger-in-bb.de können sich schwangere Frauen und Paare über Hilfen für Familien informieren. Es gibt Informationen zu Geldfragen, Gesundheitsthemen und verschiedenen Lebenslagen; außerdem Adressen und Telefonnummern von wichtigen Ansprechpartnern und Institutionen im Landkreis Böblingen.

Ärztliche Gesundheitsberatung

für  Menschen mit chronischen Krankheiten in Krisensituationen.

Fachärztliche Beratungen:
Dr. med. Petra Flad. Ärztin für Allgemeinmedizin, Sozialmedizin
Terminvereinbarung über Frau Raschke 07031 663-3647

Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit

Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V.

Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Böblingen

Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist die Erhaltung und Förderung der Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen im Landkreis. Die zahnmedizinischen Vorsorgemaßnahmen durch die Arbeitsgemeinschaft erfolgen in Gruppen und beinhalten Aufklärung über die Entstehung und Vermeidung von Zahnerkrankungen, Informationen und Übungen zur Mundhygiene, Ernährungsberatung, regelmäßige zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen sowie Zahnschmelzhärtung durch Fluoride. Das Prophylaxeprogramm der Arbeitsgemeinschaft umfasst insbesondere: 

  • Zahngesundheitserziehung durch Fachfrauen für Zahngesundheit in Form von theoretischem Unterricht und praktischen Übungen in Schulen und Kindergärten
  • Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen durch Zahnärztinnen des Gesundheitsamts sowie Vertragszahnärzte in Schulen und Kindergärten
  • Vorbeugung durch Zahnschmelzhärtung (Fluoridierung) in Grund- und Förderschulen
  • Informationsveranstaltungen und Projektarbeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Bereitstellung von Arbeitsmaterialien

Ansprechpartner:
Frau Dr. Lutz Tel: 0 70 31 / 6 63 - 17 22, Zahnärztin

Die Geschäftsstelle und die Geschäftsstellenleitung sind beim Gesundheitsamt angesiedelt und erfolgen durch den zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes Böblingen.

  • Anschrift der Geschäftsstelle:
    • Landratsamt Böblingen - Gesundheitsamt
    • Dornierstraße 3, 71034 Böblingen
    • Tel.: 07031/663-1722 / Fax 663-1773
    • agzahngesundheit@lrabb.de
  • Außenstelle:
    • Rutesheimerstraße 50/3a, 71229 Leonberg

Kopfläuse

Bei jedem Mensch können sich Kopfläuse niederlassen - trotz bester Körperpflege und täglicher Haarwäsche! Kopfläuse übertragen keine Krankheiten. Sie verbreiten sich nur sehr leicht, weswegen es wichtig ist, sie schnell zu erkennen und zu bekämpfen. Informationen (PDF, 29,8 KiB)

Gesundheitstelefon: 0 70 31 / 6 63 - 17 40

Weitere Informationen und Links:
www.bzga.de (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
www.rki.de (Robert-Koch-Institut)

Sozial- und Gesundheitswegweiser

Die regionale Gesundheits-Informations-Datenbank enthält umfassend beschriebene und mit Ansprechpartnern sowie Kontaktangaben versehene Sozial- und Gesundheitsangebote. Klicken Sie hier auf www.gesundheitsportal-bw.de und es eröffnet sich Ihnen ein vielfältiges Informationsangebot.

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Gesundheitsamt
Dornierstraße 3
71034 Böblingen

Tel: 0 70 31 / 6 63 - 17 40
Fax: 0 70 31 / 6 63 - 17 73
E-Mail: gesundheit@lrabb.de

Öffnungszeiten

Eine Terminvereinbarung ist zwingend notwendig, außer der Bereich wurde als "offene Sprechstunde" deklariert.

Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr
Do 14.00 - 18.00 Uhr

Außenstellen

Leonberg
Rutesheimer Straße 50 / 3A71229 LeonbergTel: 0 70 31 / 6 63 - 17 40

HerrenbergTübinger Straße 4871083 HerrenbergTel: 0 70 31 / 66 32 458Sprechtag nach Terminvereinbarung