Zertifizierung Fairtrade Landkreis Böblingen
Haben Sie fair gehandelte Produkte in Ihrem Sortiment? Falls ja, können Sie Teil des Fairtrade-Landkreises Böblingen werden! Wir – die Landkreisverwaltung Böblingen – machen uns aktuell auf den Weg zu einer Zertifizierung und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Füllen Sie dazu einfach die unter Downloads zu findende Einwilligung (mit originaler Unterschrift) aus und lassen Sie uns zukommen.
Was ist ein Fairtrade-Landkreis?
Ein Fairtrade-Landkreis bekennt sich zur Förderung des Fairen Handels auf kommunaler Ebene. Er ist – wie Städte und Gemeinden – Teil der Kampagne Fairtrade-Towns. Deutschlandweit gibt es aktuell über 800 Fairtrade-Towns, darunter sind unsere Kreiskommunen Aidlingen, Böblingen, Herrenberg, Leonberg, Sindelfingen und Weil der Stadt. Ihr Engagement zeigt, dass Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann.
Welche Ziele verfolgt die Kampagne Fairtrade-Towns?
Ziel der Kampagne ist es, den Fairen Handel auf kommunaler Ebene zu stärken. Denn Fairer Handel trägt zu gerechten Handelsbeziehungen mit den Produzentinnen und Produzenten weltweit bei, ermöglicht Zukunftsperspektiven für Familien im Globalen Süden und steht für globale Verantwortung. www.fairtrade-towns.de
Was muss für die Zertifizierung erfüllt werden?
Um sich als Fairtrade-Town zertifizieren lassen zu können, müssen fünf Kriterien erfüllt sein.
Quelle: Fairtrade Deutschland
Was ist "fair" und wie verstehen wir "regional"?
Als faires Produkt gilt, welches durch die Mitglieder der World Fair Trade Organization WFTO, aller Weltladen-Lieferanten sowie der vom Forum Fairer Handel anerkannten Kontrollsysteme des fairen Handels aufgelistet sind. Die dort aufgeführten Siegel, Eigenmarken bzw. Lieferanten werden der Definition des fairen Handels gerecht.
Neben dem Aspekt des weltweiten Fairen Handels wollen wir im Landkreis Böblingen gleichzeitig die regionale Wertschöpfung stärken und fragen bei Ihnen deshalb auch nach, ob Sie regionale Produkte im Sortiment haben. Als regional verstehen wir dabei ein Produkt, das aus unserem oder den angrenzenden Landkreisen Tübingen, Calw, Enzkreis, Ludwigsburg, Stuttgart oder Esslingen kommt.