Angebote für ErzieherInnen und Träger von Kindertageseinrichtungen
In keinem Lebensalter sind Kinder so lernbereit wie in den ersten Lebensjahren. Sie wollen alles selber machen, sie sehen und erleben und ahmen es nach. Das gilt auch für das Essen und Trinken, eine ihrer wichtigsten täglichen Erfahrungen. Eltern und ErzieherInnen können den Kindern die Vielfalt der Lebensmittel und der Speisen aufzeigen und den praktischen Umgang mit Lebensmitteln erschließen. Der erste Schritt zur Ernährungsbildung.
Wir vom ‚FORUM Ernährung und Hauswirtschaft‘ und die BeKi-Referentinnen für Bewusste Kinderernährung möchten Sie als Erziehende bei Ihrer Arbeit unterstützen.
Fortbildungen Bereich Kindertagesstätte
Erzieherinnen-Fortbildung
Koordinatorin: Jost, Dagmar, Diplom Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin
Referentinnen:
- Albrecht, Tatjana
- Joos, Barbara
- Späth, Franziska
- Spalt-Kuhlmann, Martina
- Wandel, Astrid
Alle Fortbildungen nur für ErzieherInnen die im Landkreis Böblingen aktiv tätig sind. Bitte melden Sie sich mit der Adresse Ihrer Kindertagesstätte an! Unsere Fortbildungen für Fachpersonal sind kostenfrei.
Anmeldeschluss jeweils 10 Tage vor der Veranstaltung. Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Bescheinigung. Die Fortbildungen werden gefördert über das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Rahmen der Landesinitiative BeKi-bewusste Kinderernährung.
Sollten Sie selbst in Ihrer Einrichtung oder Gemeinde mindestens 8 Teilnehmerinnen (aus einer oder auch mehreren Kindertagesstätten) anmelden können, so kommen wir gerne auch zu Ihnen und bieten Ihnen eine Indoor-Schulung zu denselben Konditionen an.
Unsere Themen sind auf die Altersgruppen der Kinder abgestimmt.
Termine
"Obst, Gemüse, Milchprodukte – neue Ideen rund um das EU-Schulprogramm"
Termin: Montag, 24. April 2023, 14:00 - 17:15 Uhr im Landratsamt Böblingen, Parkstrasse 16, großer Sitzungssaal im Gebäude A.
Inhalte: Obst, Gemüse, Milchprodukte – neue Ideen rund um das EU-Schulprogramm"
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit den Produkten der Lieferungen im Rahmen des EU-Schulprogramms. Neben Wissenswertem rund um Obst, Gemüse und Milchprodukte gibt es neue kreative Ideen und Rezepte. So gibt es mehr Abwechslung bei den Zwischenmahlzeiten und Anregungen für Kita-Projekte rund um das Thema Essen und Trinken.
Für pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Einrichtungen mit Kindern von 1 bis 6 Jahren.
Klicken Sie hier für die online-Anmeldung
"Pädagogisches Essen mit Krippenkindern"
Termin: Dienstag, 12. September 2023 von 14:00 - 17:15 Uhr im Landratsamt Böblingen, Parkstrasse 16, großer Sitzungssaal im Gebäude A.
Inhalte "Pädagogisches Essen mit Krippenkindern":
Das spätere Essverhalten wird maßgeblich im Säuglings- und Kleinkindalter geprägt.
Beim Essen mit Krippenkindern sollen die besonderen Bedürfnisse dieser Altersgruppe beachtet werden – sowohl was die Gestaltung der Mahlzeiten als Ort der Ernährungsbildung als auch die Auswahl der angebotenen Speisen betrifft. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein weiterer Bestandteil.
Diese Themen werden in der Fortbildung erarbeitet und vertieft. Ideal für pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Einrichtungen mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.
Klicken Sie hier für die online-Anmeldung
"Kunterbunte Kinderkost mit Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten im Speiseplan"
Termin: Donnerstag, 9. November 2023 von 14:00 - 17:15 Uhr im Landratsamt Böblingen, Parkstrasse 16, großer Sitzungssaal im Gebäude A
Inhalte: "Kunterbunte Kinderkost – Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte gehören in den Speiseplan":
Die den Kindern in Ihrer Einrichtung angebotenen Speisen sollen vollwertig und ausgewogen sein. Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte sind wichtige Bestandteile und machen das Essen bunt und einladend.
Lernen Sie diese und andere Lebensmittelgruppen und die Regeln für die Zusammenstellung eines Speiseplans, auch für die Bestellung bei der Zentralküche oder dem Caterer, kennen. U.a. werden Sie in Kleingruppen selbst einen Speiseplan zusammenstellen. Die Fortbildung orientiert sich am „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas“.
Für pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Einrichtungen mit Kindern von 1 bis 6 Jahren.
Klicken Sie hier für die online-Anmeldung
Der Ordner „ESSPEDITION KITA“ wie Sie Ernährungsbildung im Kita –Alltag „lebendig“ werden lassen
individuelle Terminvereinbarung!
Inhalte Ringordner ESSPEDITION KITA
Sie möchten die Esssituation und Ihr Angebot in der Kita optimieren, die Zusammenarbeit mit den Eltern stärken, Vielfalt als Stärke erkennen und suchen nach aktuellen Ernährungsempfehlungen, Rezepten und Materialien für Erzieherinnen, Eltern und Kinder?
Dann ist der Ordner "Esspedition Kita - Ernährungsbildung für die Praxis“ des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum das Richtige für Sie. Dort finden Sie wertvolle Tipps und Anregungen.
Wie Sie diese im Kita - Alltag gut und praxisnah umsetzen können, erfahren Sie in dieser Fortbildung.
Info: Diese Fortbildung wird vornehmlich für Teams von mind. 8 Teilnehmer*innen vor Ort in Ihrer eigenen Kindertageseinrichtung angeboten. Terminvereinbarungen sind daher individuell möglich. z.B: an pädagogischen Tagen usw. Bitte nehmen Sie bei Interesse mit dem FORUM Ernährung und Hauswirtschaft Kontakt auf.