Termine Welcome Service
Gerne möchten wir Sie zu unseren nächsten Veranstaltungen im Welcome Center Stuttgart (Weltcafé) einladen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und finden auf Englisch und Deutsch, teilweise auch in spanisch und italienisch statt.
Hier gibt es mehr Informationen und oder zum schnellen Überblick. (337,1 KiB)
We are pleased to invite you to our next events at the Welcome Center Stuttgart (Weltcafé). The events are free of charge and will be conducted in English, German and partially in spanish and italian language. Upcoming events overview.
FILM "Welcome Center Stuttgart: Willkommen in Stadt und Region Stuttgart! / Welcome to Stuttgart and the Stuttgart Region"
Möchten Sie mehr über das Welcome Center Stuttgart erfahren? Wie der Beratungsalltag dort abläuft und wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihnen weiterhelfen? Dann schauen Sie sich unseren Film an!
If you would like to know more about the Welcome Center Stuttgart and its consultation services as well as what kind of support you can expect from the staff members, then watch our film!
Informationen für Unternehmen/Informations for companies
Unternehmen mit internationalen Fachkräften können sich weiterhin telefonisch und per Mail vom Team des Welcome Service Region Stuttgart zu aktuellen Fragen rund um die Rekrutierung und Beschäftigung ausl. Mitarbeiter informieren und beraten lassen, wie z.B. zu Einreisemöglichkeiten, zur Verlängerung oder Umwandlung eines Aufenthaltstitels.
Kontakt: Dr. Verena Andrei, verena.andrei@region-stuttgart.de; Tel: +49 711 / 228 35 - 880 oder welcome@region-stuttgart.de, Tel: +49 711 / 228 35 - 876 oder -874
Unter wrs.region-stuttgart.de/corona stellen wir laufend aktuelle Unterstützungsangebote und Fördermaßnahmen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler der Region zusammen. Zusätzliche branchenspezifische Angebote finden Sie auf den jeweiligen Branchen-Sites der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, wie z.B. für Personalverantwortliche.
Wenn Sie von Unterstützungsangeboten hören, die noch nicht auf unseren Seiten gelistet sind, freuen wir uns über Nachricht unter coronahilfe@region-stuttgart.de
Companies with international professionals can seek advice from the team of the Welcome Service Region Stuttgart via mail or phone, regarding all questions related to recruiting and employment of foreign professionals, f.e. entry, extension or change of residence permit. Contact: Dr. Verena Andrei, verena.andrei@region-stuttgart.de; +49 711 / 228 35-880 oder welcome@region-stuttgart.de, Phone +49 711 / 228 35 -876/ or -874
On wrs.region-stuttgart.de/corona we provide you with information regarding support offers and funding measures for companies, self-employed and freelancers in the Region. Additional industry-specific offers can be found on the sites of the Stuttgart Region Economic Development Corporation, e.g. for HR managers.
If you find out about any support measures we do not list on our homepages yet, please do not hesitate to inform us about it: coronahilfe@region-stuttgart.de
Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus/Multilingual information on the coronavirus
Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie gesammelte Hinweise zu Regelungen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus in verschiedenen Sprachen. Sie erhalten z.B. Antworten auf Fragen zu Reisebeschränkungen und Grenzkontrollen in Deutsch und Englisch. Als Unternehmen finden Sie hier mehrsprachige Informationstexte zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen und wirtschaftlichen Sofortmaßnahmen. www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus
The website of the Federal Government Commissioner for Migration, Refugees and Integration provides collected information on regulations and behavior in connection with the coronavirus in different languages. E.g., you will find answers to questions about travel restrictions and border controls in both, German and English. Companies will find multilingual information on the effects of employment law and immediate economic measures.
www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus