Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV)

Aufgaben:
- Beratung, Hilfe und Begleitung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
- Entwicklung bzw. Weiterentwicklung einer personenzentrierten, bedarfsgerechten und wohnortnahen Versorgung.
- Schaffung von optimierten Rahmenbedingungen, die die Zusammenarbeit und Vernetzung aller Verbundpartner zum Wohle der Betroffenen aktivieren und weiterentwickeln.
Dazu gehört u.a.:
- das Aufzeigen neuer Versorgungs- und Behandlungsbedarfe und vorhandener Versorgungsmängel;
- die Sicherstellung eines möglichst raschen und einfachen Zugangs zu den erforderlichen Hilfen;
- die Entwicklung fachlicher Standards und die Festlegung von einheitlichen und allgemeingültigen Qualitätsstandards;
- die Qualitätsüberprüfung und die kontinuierliche Qualitätsfortschreibung
Zu den Vertrags- und Verbundpartnern des GPV zählen:
- AOK Stuttgart Böblingen
- Atrio Leonberg gGmbH
- BruderhausDiakonie Nagold
- Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
- Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Böblingen e.V.
- Fortis e. V.
- Initiative Psychiatrieerfahrener im Landkreis Böblingen
- Job-Center Landkreis Böblingen
- Landkreis Böblingen
- Offene Herberge e.V.
- Patientenfürsprecher im Landkreis Böblingen
- Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG)
- Vertretung der niedergelassenen Nervenärzte/Nervenärztinnen im Landkreis Böblingen
- Zentrum für Psychiatrie Calw - Klinikum Nordschwarzwald
- Landesverband Baden-Württemberg der Angehörigen psychisch Kranker e.V.