Großer Bedarf bei Firmen nach Fachkräften

Mit PLANET71 erhalten interessierte Schülerinnen und Studierende Einblick in Ausbildungs- und Studienberufe

Bis 18. Juli laufen die Anmeldungen zu FIRMENTAGE in zahlreichen Firmen

Plakat

Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Böblingen sowie Studierende aus dem Raum Stuttgart können am „Firmentag“ in den Sommerferien bei rund 40 Unternehmen über 80 Ausbildungs- und Studienberufe kennenlernen. Informationen zum Programm und die Anmeldung erfolgt unter Firmentage online auf www.planet71.de. Es können für den Zeitraum 31. Juli bis 12. September bis zu drei Firmentage gebucht werden, bei denen die Schülerinnen und Schüler (Mindestalter 14 Jahre) sowie die Studierenden einen Tag verbringen möchten. Die Anmeldung ist bis zum 18. Juli möglich.

Landrat Roland Bernhard betont: „Die Firmentage sind ein Erfolgsmodell und haben dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind sie ein wichtiges Angebot für die Fachkräfte von morgen. Damit können Schülerinnen, Schüler und erstmals auch Studierende hier vor Ort in Traumberufe hineinschnuppern. Mein Dank gilt den Firmen im Landkreis, die hervorragende Ausbildungsplatzangebote anbieten und bei den Firmentagen mitmachen“.

Bei den Firmentag-Veranstaltungen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein attraktives Programm rund um die Berufsorientierung. Das Programm wird von den Unternehmen selbst gestaltet. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich vor Ort die Arbeitswelt anschauen und den Traumberuf testen, der aus den rund 80 vorgestellten Berufen am besten zu ihnen passt. Das kann der Blick über die Schulter am Arbeitsplatz, der Austausch mit den Auszubildenden des Unternehmens, eine Informationsveranstaltung oder der Rundgang übers Werksgelände sein“, erläutert der Kreiswirtschaftsförderer Dr. Sascha Meßmer. Das Erfolgskonzept liege in der individualisierten und freiwilligen Projektteilnahme der Schülerinnen, Schüler und Studierende und am frei gestaltbaren Programm der Unternehmen.

Auf der Online-Schülerplattform PLANET71, über die das Projekt Firmentage organisiert wird, gibt es auch Stellenangebote zu Praktika, Ausbildung, Freiwilligendienste und Ferienjobs. So kann teils auch abseits der Sommerferien und für längere Zeiträume ein Unternehmen kennengelernt werden. Interessierte Schülerinnen, Schüler und Studierende können ihr Profil anlegen, ihren Lebenslauf für Bewerbungen erstellen und einen Stärkentest zur Kompetenzfestlegung durchführen. An vielen Stellen kann hier mit Bildern und Videos gearbeitet werden. Ziel ist es, dass Unternehmen und Schülerinnen, Schüler und Studierende über den Talentepool passgenau auch nach ihrer Firmentag-Erfahrung im Austausch bleiben.

Die Organisation erfolgt durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen mit finanzieller Unterstützung der Städte Böblingen, Leonberg, Weil der Stadt, der Wirtschaftsförderung Stadt Sindelfingen, der Agentur für Arbeit Stuttgart, der Kreissparkasse Böblingen sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH.

Folgende Firmen nehmen teil: (Stand 07.05.2025)

Akkodis Germany Concept GmbH, ARAMIS Tagungs- und Sporthotel, Atrio Leonberg e.V., BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG, BW-Bank, Diener electronic GmbH & Co. KG, Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG, Elektro Breitling, Finanzamt Böblingen, HABA PlattenService GmbH, Hewlett Packard Enterprise, Hotel Gasthof Hasen GmbH, HTI ZEHNTER KG, IGW Ingenieure, Keysight Technologies Deutschland GmbH, KMZ Kullen Müller Zinser Treuhand GmbH WPG StBG, LEWA GmbH, Netze BW GmbH, PHOENIX CONTACT Connector Technology GmbH, Schill + Seilacher GmbH, Schmitt International Möbelspedition GmbH, SPIRIT/21, Stadtverwaltung Böblingen, Stadtverwaltung Leonberg

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de