Auftrieb auf die Waldweide im Stadtwald Herrenberg ist vollzogen

Ab sofort können die Galloway-Rinder wieder besucht werden

Barrierefreier Infosteg mit Besucherplattform

Kuh im Wald

Im Herrenberger Stadtwald gibt es ein besonderes Ausflugsziel. Die Land.Tour 9 „WaldWeide“ von Schönbuch-Heckengäu bietet Walderlebnis für alle, denn sie führt barrierearm und mit vielen Sitzbänken bis zu einem komplett barrierefreien Infosteg mit großer Besucherplattform. Von ihr aus bietet sich ein Blick auf die Waldweide in diesem Bereich. Start ist ab dem Wanderparkplatz Mönchberger Sattel. Die gesamte Rundwanderung ist 5 Kilometer lang, der Spazierweg nur zur Waldweide ist ca. 1,5 Kilometer. Seit knapp zwei Wochen sind dort wieder Galloway-Rinder zu bestaunen.

Die Tiere sind mittlerweile im 7. Jahr dort und verbringen meist den ganzen Sommer und bis in den Herbst hinein die Zeit im Wald. Durch dieses Abweiden entsteht hier ein sehr lichter Wald, der gleichzeitig Lebensraum für viele andere Tiere und Pflanzen ist. Die gesamte Fläche der Waldweide beträgt 8,3 Hektar. Die Galloways gehören der Schloßberg-Rind GbR. Die Herrenberger Waldweide ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Herrenberg und der Forstbehörde im Landratsamt Böblingen.

Mit dabei auf der Weide ist wieder Lucy, die weiße Leitkuh, die schon seit 2020 den Wald genießt und damit die Dienstälteste ist. Außerdem sind in diesem Jahr eine weitere Kuh mit Kalb sowie ein junger Stier vor Ort. Die Waldweide ist eine historische Form der Waldnutzung, die man seit 2019 hier wieder erlebbar macht. Über Jahrhunderte war diese Form der Waldbewirtschaftung weit verbreitet.

Nähere Infos zur Land.Tour unter www.schoenbuch-heckengaeu.de, Stichwort Erleben, oder www.herrenberg.de/waldweide.

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de