50. Zertifikat für Bewusste Kinderernährung (BeKi)
Verleihung an die SpOrt-KiTa Rankbachstraße in Renningen am 13. Januar 2025
Die SpOrt-KiTa in der Rankbachstraße in Renningen wird mit dem BeKi-Zertifikat ausgezeichnet. Landrat Roland Bernhard übergab die Urkunde im Beisein der Renninger Bürgermeisterin Melanie Hettmer am 13. Januar 2025 an die Kita-Leiterin Margit Hartmann. BeKi steht für das Landesprogramm Bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Seit 2010 engagiert sich der Landkreis Böblingen in diesem Programm; im Juli 2011 war in Waldenbuch die damals erste Kindertagesstätte (Kita) ausgezeichnet worden. Schnell folgten andere; Ende 2015 war die Zahl bereits auf 23 angestiegen. „Die SpOrt-KiTa in Renningen ist nun die landkreisweit 50. Kita, die dieses Prädikat erhält. Und der Landkreis Böblingen der Kreis in Baden-Württemberg mit den meisten zertifizierten Einrichtungen“, freute sich Landrat Roland Bernhard.
Die zertifizierten Einrichtungen sind im ganzen Landkreis verteilt. Kurz gesagt steht die BeKi-Zertifizierung dafür, dass genussvolles und ausgewogenes Essverhalten sowie die alltagsnahe Ernährungsbildung in der Kita wichtig sind und gelebt werden. Ziel der Landesinitiative sind gesunde Kinder, die die Vielfalt der Lebensmittel kennen und schätzen lernen. Sie sollen Freude am vielseitigen Essen und Trinken haben und Selbstständigkeit im Umgang mit Lebensmitteln erlangen.
„Ich freue mich sehr darüber, dass das Programm Bewusste Kinderernährung im Landkreis Böblingen seit nunmehr 15 Jahren praktiziert und vorangetrieben wird“, so Bernhard weiter. „Die Ernährungsbildung schon bei den Kleinsten, auf eine genussvolle Art und Weise, ist ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Bildung.“ Das BeKi-Zertifikat mache sichtbar, was in den internen Abläufen gelebt werde.
Auch Renningens Bürgermeisterin Hettmer zeigte sich begeistert von der Arbeit und der dafür gewonnenen Auszeichnung. „Die Auszeichnung der SpOrt-Kita mit dem BeKi-Zertifikat ist ein großartiger Beweis dafür, wie engagiert unsere Einrichtungen in Renningen an der gesunden und ganzheitlichen Entwicklung unserer Kinder arbeiten Ernährung und Bewegung gehen hier Hand in Hand. Es ist ein Konzept, das nicht nur die Gesundheit fördert, sondern auch Freude und Gemeinschaft erlebbar macht.“ Mit vor Ort bei der Zertifikatsverleihung waren auch zahlreiche Eltern, die ebenfalls hinter der Arbeit in der Kita stehen.
Bevor eine Einrichtung das BeKi- Zertifikat erhält, sind vier Bausteine zu erfüllen. Die Ernährungsbildung ist in den Kindergartenalltag zu integrieren. Außerdem soll eine Art Erziehungspartnerschaft mit den Eltern entstehen, damit die Kinder in Sachen Ernährung in der Kita und zu Hause dasselbe vermittelt bekommen. Die Qualitätsstandards für das Essen und Trinken orientieren sich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung; hinzu kommen im Rahmen des Programms Kooperationen mit anderen Institutionen wie Sportvereinen oder landwirtschaftlichen Betrieben. Durch die Förderung seitens des Ministeriums ist die Zertifizierung für die Einrichtungen kostenfrei.
In Renningen steckt es bereits im Namen: Die SpOrt-KiTa steht für eine ganzheitliche Förderung von Kindern durch Bewegung, Sport und Gesundheit. „Die Kinder erleben täglich, dass Bewegung Spaß macht, gesundes Essen lecker ist und ein starkes Miteinander zu einem guten Wohlbefinden beiträgt“, erklärt die Kita-Leiterin Margit Hartmann. „Wir wollen ihnen gesunde Gewohnheiten an die Hand geben, die sie ihr ganzes Leben lang begleiten.“ Ein Beispiel für die Arbeit in der Kita ist ein Feldgarten, der mit den Kindern gemeinsam gepflegt wird – so wird Natur erlebbar, vom Samenkorn bis zur Ernte.
Generell werden Kitas auf dem Weg zum BeKi-Zertifikat durch das FORUM Ernährung und Hauswirtschaft des Landkreises Böblingen unterstützt und durch qualifizierte BeKi-Referentinnen unterstützt. Zudem gibt es kostenlose Fortbildungen für die Beschäftigten und Infoveranstaltungen für Eltern. Das FORUM ist darüber hinaus generell Ansprechpartner rund um das Thema Essen und Trinken und bietet verschiedene, meist kostenlose Veranstaltungen wie Unterricht in Schulen sowie Workshops, Aktionen oder Vorträge für Jugendliche und Erwachsene an. Infos finden sich online, www.landkreis-boeblingen.de, Rubrik FORUM Ernährung und Hauswirtschaft; für Fragen steht Frau Schmid zur Verfügung (Mail: bi.schmid@lrabb.de).