Zusammen BBleiben wir cool!

Heiße Sommertage und tropische Nächte ohne erholsame Abkühlung machen das Leben schwer

Sonnenblume

Sommertage mit extremer Hitze sind ein Risiko für die Gesundheit. Flüssigkeitsmangel, Hitzekrämpfe sowie Sonnenstich und Hitzschlag können die Folge sein. Ernstzunehmende Warnzeichen des Körpers sind: Kreislaufbeschwerden, Muskelkrämpfe in Armen und Beinen, Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, erhöhter Puls, ein Gefühl der Erschöpfung oder von Unruhe, Verwirrtheit und ein trockener Mund.

Achten Sie in diesen heißen Tagen auf sich selbst, auf Ihre Nachbarn, Freunde und Familienangehörigen, vor allem, wenn diese allein leben und älter oder chronisch krank sind. Dazu gehört, die Wohnung nur nachts und in den frühen Morgenstunden zu lüften und möglichst kühl zu halten, ausreichend zu trinken, leicht verdauliches zu essen und sich körperlich nicht zu überanstrengen. Kühlen Sie Ihren Körper, schützen Sie sich vor zu viel Sonnenexposition und erholen Sie sich an kühlen Orten in der Stadt und in der Natur. Denken Sie daran, dass bei Ihnen selbst und auch bei anderen Personen Unwohlsein oder stärkere Krankheitssymptome Hinweise auf einen Hitzschlag sein können.

Unter dem Motto „Zusammen BBleiben wir cool“ stellt das Gesundheitsamt Böblingen verschiedene Hilfs- und Informationsmittel zur Verfügung, die Erleichterung und Erholung in dieser heißen Zeit versprechen.

Auf der Homepage des Landkreises Böblingen, hitzeportal.lrabb.de, findet sich ein Hitzeportal des Gesundheitsamts. Dort kann man sich über die aktuellen Hitzemeldungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für den Landkreis Böblingen informieren. Und es finden sich Gesundheitstipps für heiße Tage. Außerdem findet sich unter coolmap.lrabb.de die „Cool Map“, eine interaktive Karte mit vielen kühlen, öffentlich zugänglichen und kostenlosen Plätzen im Landkreis. Für eine schöne Sommerzeit, die auch Erholung bringen soll.

(Erstellt am 06. August 2025)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de