Gemeinsam stark für Menschen mit Demenz
Woche der Demenz im Landkreis Böblingen

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, davon etwa 6.900 im Landkreis Böblingen. Die meisten werden zu Hause betreut, was für An- und Zugehörige oft eine große Belastung darstellt. Neben ambulanter Hilfe engagieren sich auch zahlreiche stationäre Einrichtungen für das Thema. „Ein herzliches Dankeschön gilt allen Angehörigen, Fachkräften und Ehrenamtlichen für ihren Einsatz“, betont die Leiterin des Amts für Soziales und Teilhabe Michaela Morris.
Der Landkreis Böblingen rückt zum Welt-Alzheimertag am 21. September und während der bundesweiten Woche der Demenz vom 19. bis 28. September die Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen in den Fokus. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, ins Gespräch zu kommen und Unterstützung zu finden.
Am 24. September in Böblingen und am 25. September in Sindelfingen informiert der Infopavillon Demenz jeweils von 8 bis 12 Uhr auf den Wochenmärkten. Hier können Interessierte Fragen stellen und sich beraten lassen.
In Herrenberg laden die Stadtbibliothek und die Fachstelle für Gesundheit, Alter und Pflege am 24. September um 18 Uhr zum Vortrag „Menschen mit Demenz verstehen“ in die Stadtbibliothek ein. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter 07032/ 948230. Am 25. September öffnet die Fachstelle für Gesundheit, Alter und Pflege die Türen des Demenzcafé im Seniorentreff „Klosterhof Herrenberg“. Von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Brezeln auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ab Oktober veranstalten die Demenzagenturen Schönbuch und Schönbuchlichtung eine kostenfreie, vierteilige Schulungsreihe. Die Themen reichen vom Krankheitsbild über die Kommunikation bis hin zu Pflegeleistungen und Entlastungsmöglichkeiten. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen möglich. Weitere Infos unter 07031/7020456 (Schönbuch) oder 07031/6847460 (Schönbuchlichtung).
Am 20. Oktober um 17 Uhr laden die Gemeinwesenarbeit für Senioren Ehningen und die Demenzagentur GERN in die Gässlestube, Schulstraße 8 in Ehningen ein. Unter dem Titel „Diagnose Demenz!? – und wie geht es jetzt weiter?“ gibt es wertvolle Tipps. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die Demenzagentur GERN und der Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen bieten regelmäßig Schulungen für An- und Zugehörige an – vor Ort und online. Ein neuer Onlinekurs startet im Oktober. Infos unter 07031/ 663-1184.
Besonders wichtig sind die Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, die von 12 Trägern in 18 Gemeinden und Städten im Landkreis Böblingen angeboten werden. Sie bieten intensive Betreuung mit liebevoll gestalteten Aktivitäten, von Gesprächen, Singen und Bewegung bis zum gemeinsamen Essen. Die Betreuungsgruppen finden an Vor- oder Nachmittagen sowie als Tagesbetreuung statt, oft mit Fahrdienst. Bei Vorliegen eines Pflegegrades übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten. Für An- und Zugehörige bedeuten diese Gruppen eine spürbare Entlastung.
Im Landkreis Böblingen gibt es derzeit 34 Gruppenangebote mit rund 310 Plätzen. In den Gruppen in Aidlingen, Böblingen, Darmsheim, Gäufelden-Nebringen, Jettingen, Leonberg und Weil der Stadt sind aktuell noch Plätze frei. Interessierte können gerne einen Schnuppertermin vereinbaren.
Die Betreuungsgruppen werden durch das ehrenamtliche Engagement von rund 150 Frauen und Männern ermöglicht. Sie werden für ihre verantwortungsvolle Aufgabe regelmäßig geschult, von Fachkräften begleitet und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Einige Gruppen suchen weitere Unterstützung. Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind herzlich willkommen!
Für mehr Informationen steht die Koordinationsstelle Seniorenplanung unter seniorenplanung@lrabb.de oder 07031/663-1729 bereit.