Veröffentlichung des Prognos-Zukunftsatlas
Landkreis Böblingen auf 5. Rang von 400 Kreisen

In einer heute veröffentlichten Studie zur wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit der Städte und Kreise in Deutschland erreicht der Landkreis Böblingen den fünften Platz. Somit gehört er weiterhin zu den Städten und Kreisen in Deutschland mit den besten Zukunftsaussichten für seine Wirtschaft. Der Landkreis Böblingen hat sich von Platz 6 (2022) auf Platz 5 verbessert. Zum achten Mal seit 2004 vergleicht die Schweizer Prognos AG die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit aller 400 kreisfreien Städte und Landkreise Deutschlands.
„Unser Landkreis behauptet sich in den Top 10 aller Kreise deutschlandweit und in einem starken Umfeld“, so Landrat Roland Bernhard. „Dass wir den sechsten Platz aus der letzten Untersuchung sogar um einen Platz verbessern konnten obwohl andere Städte und Regionen aufholen, zeigt unsere geballte Wirtschaftskraft.“
Der Untersuchungsbereich Wettbewerb/Innovation bescheinigt dem Landkreis, auch in Zukunft ein hervorragender Standort für innovative Unternehmen zu sein. Im Themenfeld Wettbewerb & Innovation konnte sich der Landkreis auch um einen Platz von 5 auf 4 verbessern. Beim Arbeitsmarkt stieg die Platzierung sogar vom 21. auf nunmehr den sechsten Platz.
Schwächen macht die Studie hingegen im Bereich Demographie aus. Hier wurde nach einem 132. Platz im Atlas von 2022 nun der 137. erreicht.
Die Kreiswirtschaftsförderung schreibt derzeit ihre 2018 aufgesetzte „Zukunftsstrategie Wirtschaftsstarker Landkreis“ fort, um den Wirtschaftsstandort Böblingen für die kommenden Jahre weiterzuentwickeln.