Teil eines engagierten Netzwerks werden

Neuer Ausbildungsgang zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in im Heckengäu

www.heckengaeu-naturfuehrer.de

Sabine Frenzel

Der Verein Heckengäu-Naturführer e.V. bietet wieder einen neuen Ausbildungskurs an. Gesucht werden engagierte Personen, die ihre Leidenschaft für Natur, Landschaft und Artenvielfalt professionell weitergeben möchten. Der Kurs zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/in (BANU) beginnt im Oktober 2025; die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, Bewerbungen sind bis zum 01.09.2025 möglich.

Seit 2007 engagieren sich die Heckengäu-Naturführer ehrenamtlich für den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft zwischen Schönbuch und Schwarzwald. Mit Führungen zu Fuß, mit dem Rad oder zu Pferd vermitteln sie Naturerlebnis und Wissen auf lebendige Weise. Ihr vielfältiges Angebot richtet sich an Schulklassen, Familien, Unternehmen sowie alle naturinteressierten Personen.

In einem Zeitraum von rd. 11 Monaten erwerben die Teilnehmenden umfassendes Fachwissen sowie praktische Kompetenzen. Themen sind beispielsweise Naturkunde und Ökologie, aber auch Landschaftsgeschichte und regionale Besonderheiten sowie natürlich Gruppenführung und Planung und Durchführung eigener Veranstaltungen. Die Ausbildung findet an verschiedenen Orten im Heckengäu statt, ergänzt durch Praxisübungen, schriftliche Arbeiten sowie eine abschließende Prüfung. Die Begleitung erfolgt durch erfahrene Dozenten sowie die Naturschutzakademie Baden-Württemberg, die die bundesweit anerkannte BANU-Zertifizierung verleiht.

Bewerben können sich alle ab 18 Jahren, die im Heckengäu oder der näheren Umgebung wohnen und Interesse an der aktiven Mitarbeit im Verein haben. Dank der Unterstützung durch die Kreissparkasse Böblingen beträgt der Eigenanteil an den Ausbildungskosten 530 Euro. Alle Infos sowie das Bewerbungsformular gibt es online unter www.heckengaeu-naturfuehrer.de.

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de