Re-Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis steht dieses Jahr an

Welche Geschäfte und Gastronomien im Kreis Böblingen haben fair gehandelte Produkte?

Kaffeebohnen in Händen

Der Landkreis Böblingen steht in diesem Jahr vor der Re-Zertifizierung als Fairtrade-Landkreis. Seit Oktober 2023 trägt der Kreis diesen Titel, verliehen von Fairtrade Deutschland im Rahmen der Kampagne „Fairtrade-Towns“. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Landkreises für global gerechte Handelsstrukturen.

Für die Re-Zertifizierung muss der Landkreis nachweisen, dass er weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns erfüllt. Neben dem Engagement von Vereinen, Kirchen und Schulen im Bereich des fairen Handels, ist ein zentrales Kriterium die Teilnahme des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie. Konkret heißt das: Mindestens 49 Geschäfte und 25 Gastronomiebetriebe im Kreis müssen mindestens zwei fair gehandelte Produkte im Sortiment führen.

Das Netzwerk soll stetig erweitert werden und so sind alle Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe aufgerufen, sich zu beteiligen, wenn sie mindestens zwei faire Produkte führen. Melden Sie sich dann bis Anfang Juni bei Frau Hitzing unter l.hitzing@lrabb.de. Setzen auch Sie ein Zeichen für global gerechtere Lieferketten und faire Produktionsbedingungen!

Doch nicht nur der weltweite faire Handel steht im Fokus – auch die regionale Wertschöpfung soll gefördert werden. Daher hat der Landkreis die Zertifizierung um das Thema Regionalität erweitert und fragt auch diese Produkte ab.

Im Rahmen der Fairtrade-Engagements des Landkreises gibt es noch ein besonderes Projekt: die Einführung eines eigenen fairen Landkreiskaffees. In Kooperation mit der WeltPartner eG aus Ravensburg, die seit 1988 für transparente Handelsbeziehungen und hochwertige Fairtrade-Produkte steht, soll dieser Kaffee ab Herbst erhältlich sein. Aktuell läuft ein Wettbewerb zur Gestaltung des Etiketts. Bis zum 31. Mai haben Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Zeit, ein Motiv für das Etikett des künftigen Landkreiskaffees einzureichen.

Im Jahr 2024 wurde der Landkreis Böblingen für sein Engagement im bundesweiten Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet – neben Städten wie Bremen und Kiel. Das damit verbundene Preisgeld wird unter anderem in die Etablierung des Landkreiskaffees investiert.

Weitere Informationen zur Kampagne und den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie unter: www.lrabb.de/fairtrade+landkreis

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de