Per Drohne den kleinen Rehkitzen das Leben retten
Kontaktaufnahme zu den Kreisverjägervereinigungen Böblingen und Leonberg ist einfach und unkompliziert

Aktuell sind die Mäharbeiten auf den Wiesen schon in vollem Gang und mit ihnen ein regelmäßig wiederkehrendes Problem. Wie grausam ist es, wenn in die großen Mähmaschinen kleine Tiere geraten, die im hohen Gras versteckt liegen. Es kommt leider immer wieder vor, dabei ist es mit einer kleinen Vorarbeit vermeidbar. Landwirte können kostenlos ehrenamtliche Helfer der Kreisjägervereinigungen herbeirufen, die per Drohne mit Wärmebildkamera die Wiese zuvor abfliegen. So werden versteckte Rehkitze entdeckt und so in Sicherheit gebracht, dass sie von ihren Müttern anschließend wiedergefunden und angenommen werden. Hunderte von kleinen Kitzen können so Jahr für Jahr gerettet werden. Und – es sind keine Kadaver im Heu, die über die Fütterung bei den Kühen zu Botulismus-Vergiftungen führen könnten.
Das Angebot ist, wie erwähnt, komplett kostenfrei und denkbar unkompliziert. Die Landwirte können sich direkt an die ihnen bekannten Jagdpächter wenden oder auch an die Kreisjägervereinigungen. Dann können die Einsätze gemeinsam abgestimmt werden. Für die Kreisjägervereinigung Böblingen erfolgt die Kontaktaufnahme telefonisch an 07034 937085; außerdem ist auf der Homepage www.jaeger-boeblingen.de/kitzrettung auch ein Online-Formular eingestellt. Für die Kreisjägervereinigung Leonberg sind die „Kitzretter“ mobil unter Tel. 0157 38165842 zu erreichen. Auf der Homepage gibt es zudem einen Flyer zur Kitzrettung, www.jaeger-leonberg.de.