Klimaschutz und Tierwohl gehen Hand in Hand

Neue Photovoltaikanlage auf dem Kreistierheim Böblingen in Betrieb genommen

Auf dem Foto sehen Sie Landrat Roland Bernhard (rechts), den stellvertretenden Vorstand der Kommunalanstalt Kreistierheim Wolf Eisenmann (links) und die Leiterin des Kreistierheims Bianca Balla (Mitte) vor einem PV-Modul.

Auf dem Dach des Kreistierheims Böblingen wurde eine neue Photovoltaikanlage errichtet, um einen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten. Die Anlage wurde im Oktober in Betrieb genommen und versorgt das Tierheim künftig mit selbst erzeugtem Strom.

Landrat Roland Bernhard erklärt: „Bei der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Kreistierheim gehen Klimaschutz und Tierwohl Hand in Hand. Sie ist ein weiterer Baustein unserer Photovoltaikstrategie, mit der wir die durch Erneuerbare Energien unsere Energieeffizienz nachhaltig steigern“.

Die Photovoltaikanlage besteht aus insgesamt 46 Modulen mit einer Gesamtfläche von rund 92 Quadratmetern. Mit einer installierten Leistung von 20,7 Kilowatt-Peak (kWp) kann die Anlage jährlich etwa 20.700 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Bei durchschnittlich rund 1.000 Sonnenstunden pro Jahr wird davon ein Eigenverbrauch von etwa 11.000 kWh erwartet. Der erzeugte Strom wird vorrangig zur Deckung des eigenen Energiebedarfs des Tierheims genutzt; überschüssige Energie wird in das öffentliche Netz eingespeist (Überschusseinspeisung).

Mit der neuen Anlage kann das Kreistierheim Böblingen Energiekosten senken und seine CO₂-Emissionen reduzieren.

(Erstellt am 04. November 2025)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de