Landrat Roland Bernhard besucht Firma Renz in Aidlingen
Innovativer Mittelständler setzt Maßstäbe im integralen Planen und Bauen

Für Landrat Roland Bernhard sind Unternehmensbesuche ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsförderung im Landkreis. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Helena Österle und dem Kreiswirtschaftsförderer Dr. Sascha Meßmer besuchte er den Hauptsitz der Renz Unternehmensgruppe in Aidlingen. Seit über 40 Jahren entwickelt die Gruppe zukunftsweisende Immobilienkonzepte und Arbeitswelten – von der Analyse, Konzeption und Planung über die industrielle Fertigung vor Ort im Landkreis Böblingen bis hin zur Ausführung aller Ausbaugewerke in Projekten in ganz Deutschland und darüber hinaus.
Landrat Roland Bernhard betont: „Der Besuch bei der Firma Renz hat mich tief beeindruckt. Das Unternehmen ist wahrlich ein hidden champion und ein herausragendes Forschungsunternehmen, das innovative und wirtschaftliche Lösungen in den Bereichen Akustik, Licht und Raumklima für moderne und zukunftsfähige Gebäude entwickelt und herstellt“.
Bürgermeisterin Helena Österle sagt: „Ich freue mich, dass wir in Aidlingen mit der Firma Renz ein Unternehmen haben, das mit so viel Leidenschaft und Innovationskraft arbeitet. Hier wird sichtbar, wie aus Ideen und Engagement echte Zukunft entsteht – und das direkt vor unserer Haustür. Das macht stolz und zeigt, was unsere heimische Wirtschaft leisten kann.“
Der Gründer und Geschäftsführer der Renz Gruppe Jochen Renz erzählte, dass er sich vor rund 44 Jahren bewusst für den Landkreis Böblingen als Standort für die Forschung und Entwicklung der Lösungen, und auch für die Produktion entschieden habe. Die Nähe zur Landeshauptstadt mit ihren Universitäten und Forschungsinstituten sowie die Verfügbarkeit entsprechender Flächen und Fachkräfte seien die perfekte Kombination für erfolgreiche Unternehmen. Weiter betonte der Unternehmer, wie sehr er sich über den Besuch freue. „Das große Interesse an unserer Arbeit zeigt, wie wichtig regionale Impulse für eine karbonfreie Zukunft des Bauens sind – mit innovativer Gebäudekonditionierung, die sich sowohl bei Installation, als auch im Betrieb wirtschaftlich rechnet“, so Renz. „Herzlichen Dank für den Besuch und das Interesse an unserem Forschungsgebäude – als gebautem Beweis für klimafreundliche und wirtschaftliche Gebäudekonditionierung. Der Besuch heute bestärkt uns, diese Lösungen weiter in die Region und darüber hinaus zu tragen.“
Renz steht für integrales Planen und Bauen: Decken, Wände, Akustik, Klima, Beleuchtung, Elektroinstallation, Steuerung sowie Raum-in-Raum-Systeme werden als perfekt abgestimmtes System umgesetzt. Das ermöglicht hochflexible Raumstrukturen, deutlich verkürzte Bauzeiten und geringere Kosten. Das neue Forschungs- und Demogebäude für die Zukunft des Bauens und die Gebäudeenergetik in Aidlingen basiert auf der intelligenten Nutzung des natürlichen Temperaturunterschieds zwischen Tag und Nacht, einer optimierten Version des bewährten Renz Klimamoduls, innovativer Speichertechnologie sowie einer vorausschauenden Steuerungstechnik. Das Gebäude wird so CO₂- und fremdenergiefrei im Winter geheizt und im Sommer klimatisiert. Die Lösung eignet sich nicht nur für Wohnimmobilien, sondern ebenso für gewerbliche Objekte wie Büros, Produktionsstätten oder Kliniken – und das in Neubau und Altbausanierung.