Kurze Wege für Streuobstwiesen-Besitzer
Schönbuchhang: Bereitstellung eines Grüngut-Containers auf dem Grüngut-Häckselplatz auf dem Wertstoffhof Kayh

Die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen am Schönbuchhang stellt die Eigentümer oft vor Herausforderungen. Eine davon ist die Frage des Mähens – wie, wann und wohin mit dem Grüngut? Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Böblingen e.V. (LEV) will unterstützen, um die wertvollen blumenbunten Wiesen unter den Streuobstbäumen zu erhalten bzw. wieder zu fördern. Sie sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern sind auch Lebensraum von besonders vielen Tier- und Pflanzenarten. Und damit sie sich so entwickeln können, sollten sie ein bis drei Mal pro Jahr geschnitten und das Schnittgut abgeräumt werden.
Für den entstehenden Langgrasschnitt gibt es nun ein gemeinsames Pilotprojekt des LEV, mit Stadt Herrenberg, OGV Herrenberg und NABU Gärtringen-Herrenberg-Nufringen. Ein dafür vorgesehener Grüngut-Container wird an zwei Tagen im Mai aufgestellt, um bei einer naturschutzfachlich sinnvollen Wiesenpflege zu unterstützen. Die kostenlose Anlieferung des Grünguts kann an am Freitag, 23. Mai, von 13 bis 17 Uhr, und am Samstag, 24. Mai, von 9 bis 12 Uhr erfolgen. Der Container steht auf dem Häckselplatz für Grüngutabfälle auf dem Wertstoffhof Kayh.
Die Annahme des Grünguts wird durch Helfer von OGV Herrenberg und NABU koordiniert. Es kann nur Langgrasschnitt abgegeben werden; Fallobst, Laub und Moos dürfen mit enthalten sein.