Junge Talente im Rampenlicht
Preisträgerehrung „Jugend musiziert“ 2025 im Landkreis Böblingen

Im feierlichen Rahmen wurden am 17. Oktober in der Aula der Gottlieb-Daimler-Schulen in Sindelfingen die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend musiziert“ geehrt. Der stellvertretende Landrat Martin Wuttke begrüßte gemeinsam mit Michael Fritz, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Böblingen, zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker, die den Landkreis mit großem Engagement und beeindruckender Leistung vertreten haben.
Über 60 Jugendliche aus dem Kreis Böblingen wurden 2025 für ihre Erfolge bei dem renommierten Nachwuchswettbewerb ausgezeichnet – darunter 15, die sich beim Bundeswettbewerb behaupten konnten. „Unser Landkreis ist musikalisch tief verwurzelt und reich an talentiertem Nachwuchs“, so Martin Wuttke. „Ich freue mich über das hohe musikalische Niveau und den Einsatz, den die Kinder und Jugendlichen zeigen. Der Wettbewerb fördert nicht nur das musikalische Können, sondern auch wichtige persönliche Erfahrungen wie Disziplin, Mut und Selbstbewusstsein. Die Preisträgerehrung zeigt, welch hohe musikalische Qualität und Leidenschaft im Landkreis Böblingen zuhause ist – und wie wichtig es ist, jungen Talenten eine Bühne zu bieten“.
Der Weg der jungen Talente führte über mehrere Etappen: Von den 115 Teilnehmenden des Regionalwettbewerbs qualifizierten sich 65 für den Landesentscheid in Calw, Nagold und Wildberg. 15 von ihnen überzeugten schließlich auch beim Bundeswettbewerb in Wuppertal. „Das ist ein prima Erfolg und ein starkes Zeichen für die Qualität der musikalischen Ausbildung in unserer Region“, betonte Wuttke.
„Wir als Kreissparkasse Böblingen sind sehr stolz darauf, seit der ersten Stunde als Hauptsponsor diesen außergewöhnlichen Wettbewerb zu unterstützen. Umso mehr freuen wir uns, welch beeindruckende Leistungen die jungen Talente auch in diesem Jahr wieder gezeigt haben“, sagte Michael Fritz.
Ein besonderer Dank ging an den Moderator der Veranstaltung Stephan Bergdolt und das neue Organisationsteam Dr. Gregor Daszko, Bettina Daszko und Maria Wunder. Auch das Engagement der Eltern und die kontinuierliche Arbeit der Musikschulen im Landkreis tragen maßgeblich zu den Erfolgen bei.
Preisträger aus dem Bundeswettbewerb sind:
- Erster Platz: Antonia Emilia Körber (Mallets)
- Zweite Plätze: Vokal-Duo: Anna Sofie Bauer (Sopran) und Stefania Shaban (Alt), Lewin Vijayaraj (Percussion)
- Dritte Plätze: David-Andrei Certan (Percussion), Helena Sophia Dolge (Violine), Kammermusik mit Klavier: Alisha Funk (Violoncello), Annina Smekal (Querflöte) und Mathis Wang (Klavier), Johanna Höfling (Percussion), Duo Klavier und ein Holzblasinstrument: Till Schumacher (Klarinette) und Harry Wang (Klavier), Vokalensemble: Nora Allekotte (Sopran), Giovanna Sordi (Mezzosopran) und Marianna Tushkanova (Alt aus Rottenburg am Neckar). Mit sehr gutem Erfolg: Oleksii Baturin, (Akkordeon).
Auf der Homepage von Jugend musiziert www.jugend-musiziert.org finden sich alle Informationen rund um den Wettbewerb 2026.
Hintergrundinformation:
Der Wettbewerb "Jugend musiziert" ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Über eine Million Kinder und Jugendliche haben in den mehr als 60 Jahren seines Bestehens bei "Jugend musiziert" mitgemacht. Für viele von ihnen war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere.




