Fair und engagiert
Landkreis Böblingen bleibt Fairtrade-Landkreis

Der Landkreis Böblingen bleibt Fairtrade-Landkreis und unterstreicht damit sein fortwährendes Engagement für Fairen Handel und die Förderung globaler Gerechtigkeit. Gemeinsam mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe, in der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und allen sieben Fairtrade-Towns des Landkreises zusammenarbeiten, mit den zahlreichen Einzelhandelsgeschäften, Gastromoniebetrieben, Vereinen, Schulen und Kirchgemeinden gelang es der Landkreisverwaltung, die Zertifizierung zu erneuern. Ausschlaggebend waren seit der Erstzertifizierung am 9. Oktober 2023 auch zahlreiche Maßnahmen, um den Fairen Handel zu stärken und sichtbar zu machen.
So zeigt eine neue digitale Karte alle Fairhandels-Akteure im Landkreis auf einen Blick: Nutzerinnen und Nutzer finden unter 270 Einträgen Gastronomiebetriebe, die fair gehandelte Produkte auf ihren Speisekarten führen, eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften mit fairem Sortiment sowie zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich durch Bildungs- und Aufklärungsarbeit für faire Lieferketten und globale Gerechtigkeit starkmachen. Darüber hinaus setzt der Landkreis immer wieder öffentlich wirksame Zeichen: mit Ausstellungen und einem Upcycling-Workshop, mit fairem Frühstück, Filmvorführungen und Informationsständen oder durch besondere Aktionen wie der Verteilung fairer Nikoläuse in der Adventszeit und einem Torwandschießen mit fair produziertem Fußball zur EM 2024.
„Dass der Landkreis Böblingen weiterhin Fairtrade-Landkreis bleibt, freut mich sehr. Es zeigt, wie stark sich unsere Gemeinden, Initiativen, Geschäfte und Gastronomien gemeinsam für den Fairen Handel und nachhaltiges Handeln einsetzen – zum Nutzen der Menschen hier vor Ort und weltweit. Die Re-Zertifizierung versteht der Landkreis nicht als Schlusspunkt, sondern als Ansporn, den Fairen Handel weiter zu fördern und sichtbar zu machen“, betont Landrat Roland Bernhard. In diesem Sinne lädt der Landkreis alle Interessierten herzlich zum nächsten Highlight ein und weist bereits jetzt auf den bevorstehenden Start des fairen Landkreiskaffees hin, der am 13. November in der Kantine des Landratsamtes stattfinden wird. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: https://koala.komm.one/b/t/665d8986-049f-4034-ac22-e1ac984baceb
Der Landkreis Böblingen möchte mit einem eigenen fair gehandelten Landkreiskaffee ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum schaffen und aktiv zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern beitragen.Das Kaffeeprojekt wird aus einem Preisgeld finanziert, welches der Landkreis im letzten Jahr im Rahmen des Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“, gewonnen hat.
Die Re-Zertifizierung erfüllt auch ein Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises Böblingen, die 2023 durch den Kreistag beschlossen wurde. Kriterien für die Zertifzierung als Fairtrade-Town sind ein Ratsbeschluss, die Gründung einer Steuerungsgruppe aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, der Verkauf von Fairtrade-Produkten in öffentlichen Einrichtungen, Geschäften und Gastronomiebetrieben und Bewusstseinsbildung durch eigeneAktivitäten sowie regelmäßige Berichterstattung Weitere Informationen unter www.lrabb.de/fairtrade+landkreis