Europaaktionstag an der Grundschule Deckenpfronn
Buntes Programm und spannende Aktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler der Gottlob-Ernst-Schule (GES) Deckenpfronn erlebten gestern (6. Mai) einen spannenden Europatag. Mit kreativen und sportlichen Aktionen war Europa ganz nah. Als Auftakt begrüßten die Grundschülerinnen und Grundschüler mit einem mitreißenden Tanz und GES-Song die Gäste. Landrat Roland Bernhard, der mit Bürgermeister Daniel Gött und Schulleiterin Meike Wille den Tag eröffnete, war davon begeistert. Er fragte die Schülerinnen und Schüler, welche Länder zu Europa gehören und wer schon mal wohin gereist ist. Hände schnellten empor. Der Landrat betonte: „In Europa leben Menschen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen. Sie arbeiten zusammen, um sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam stark zu sein. Wir setzen uns zusammen dafür ein, dass wir in Frieden leben können. Europa bietet viele Chancen zum Beispiel durch Reisen und Leben in anderen Ländern. Wichtig ist, dass ihr Freunde von Europa seid“.
Bürgermeister Daniel Gött erklärte: „Auch wenn wir hier in Deckenpfronn ein kleiner Ort sind, gehören wir durch Europa zu einer großen Gemeinschaft, die miteinander arbeitet, um viele wichtige Dinge zu erreichen. Dank der Europäischen Union können wir in vielen Ländern reisen, ohne Währung zu wechseln, und haben Zugang zu gemeinsamen Standards, die unseren Alltag erleichtern.“.
Die Schulleiterin Meike Wille führte in ihrer Begrüßung aus: „Wir freuen uns, dass Europa heute in unserer Schule so nah ist. Ihr Schülerinnen und Schüler wachst in einer Welt auf, in der Grenzen nicht so wichtig sind. Ihr könnt in anderen europäischen Ländern lernen, neue Freunde aus verschiedenen Kulturen finden und vielleicht sogar in einem anderen europäischen Land leben oder arbeiten“.
Der Europa-Aktionstag findet jedes Jahr um den Europatag am 9. Mai in einer Schule im Landkreis statt. Die Gemeinschaftsaktion der Zentralstelle, der Stabsstelle Wirtschaft und Tourismus und des Abfallwirtschaftsbetriebs koordiniert durch den Europa- und Fördermittelbeauftragten des Landkreises Matthias Reithinger bringt den Kindern der Klassen 1 – 4 spielerisch die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Europa näher. Diese dürfen basteln und spielen.
Landrat Roland Bernhard und Bürgermeister Daniel Gött liefen die verschiedenen Stationen ab, die die Schülerinnen und Schüler der Klassen drei und vier absolvierten. Sie spielten dabei Europa-Frisbee mit den Kindern. An alle Grundschülerinnen und Grundschüler teilten sie Malbücher „Der kleine Stern in Europa“ aus.