Ehrenamtsempfang 2025

Landkreis Böblingen ehrt neun Persönlichkeiten für herausragendes bürgerschaftliches Engagement

Gruppenfoto
Auf dem Foto sehen Sie Landrat Roland Bernhard (4. von rechts) mit den Laudatoren und den Geehrten.

Für ihren unermüdlichen und oft jahrzehntelangen Einsatz für die Gemeinschaft hat der Landkreis Böblingen am 18. November neun Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet. Im Rahmen des feierlichen Ehrenamtsempfangs in der Mensa des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen wurde ihr außergewöhnliches Engagement gewürdigt. Geehrt wurden Claus Kissel aus Ehningen, Bodo Sigloch aus Weil der Stadt, Elisabeth Kenntner-Scheible vom Hofgut Mauren Ehningen, Gabriele und Wilhelm Vorreiter aus Magstadt, Friedhelm Fortenbacher aus Jettingen, Harald Grumser aus Böblingen und Wolfgang Vogt aus Sindelfingen. Der Naturschutzpreis des Kreises ging an Astrid Grauel aus Rutesheim. „Mehr als die Hälfte unserer Kreisbewohnerinnen und Kreisbewohner engagieren sich ehrenamtlich. Viele bringen sich in mehreren Vereinen und Organisationen ein. Davor habe ich größten Respekt. Wir stehen nicht nur für eine geballte Wirtschaftskraft, sondern auch für eine geballte Ehrenamtskraft. Dieses Engagement ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Es zeigt sich im Stillen, wirkt aber im Großen“, betonte Landrat Roland Bernhard bei seiner Begrüßung. „Die Vielfalt dieses Engagements, die wir heute Abend ehren, spiegelt eindrucksvoll unser Kreismotto ‚Die Vielfalt macht‘s‘ wider. Diese neun Persönlichkeiten stehen stellvertretend für Tausende von Ehrenamtlichen im Landkreis, ohne deren Einsatz unser Zusammenleben ärmer wäre. Ihnen allen gebührt unser größter Dank und Respekt.“ Dem Landkreis ist wichtig, das Engagement des Ehrenamts breit zu würdigen. In der nächsten Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses wird über die Einführung einer Ehrenamtskarte beraten.

Die Vorstellung der Geehrten und die Würdigung ihrer Verdienste übernahmen Vertreterinnen und Vertreter der im Kreistag vertretenen Fraktionen, die jeweils eine persönliche Laudatio hielten.

Claus Kissel aus Ehningen und Bodo Sigloch aus Weil der Stadt wurden für ihr langjähriges Wirken als Vorsitzende der Kreisjägervereinigungen Böblingen bzw. Leonberg ausgezeichnet. Der Fraktionsvorsitzende der SPD+Die Linke Dr. Tobias Brenner betonte in seiner Laudatio: „Claus Kissel und Bodo Sigloch haben mit ihren Aktionen und ihrem Wirken beharrlich öffentlich deutlich gemacht, dass die Jagdausübung in unserer Kulturlandschaft und unserer Zeit mit vermehrt invasiven Arten ein notwendiges Regulativ darstellt und damit praktizierter Natur-, Landschafts- und Artenschutz ist.“

Claus Kissel und Bodo Sigloch haben die Jagd im gesellschaftlichen Umfeld etabliert und für die Anliegen der Jäger geworben. Die Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft, der Kreispolitik und den Kommunen wurde verstärkt.

Elisabeth Kenntner-Scheible vom Hofgut Mauren wurde unter anderem geehrt für ihr langjähriges Engagement als Vorsitzende des Vereins „Lernort Bauernhof im Heckengäu e.V.“ Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Heidrun Behm lobte: „Seit über 30 Jahren öffnet Elisabeth Kenntner-Scheible als ehrenamtliche Bauernhofpädagogin jungen Menschen die Augen für die Wunder der Natur, für den Wert der Lebensmittel und für den respektvollen Umgang mit Tier und Umwelt. Sie denkt positiv, sie handelt lösungsorientiert und sie gibt diese Haltung weiter an ihre Familie, an ihre Mitarbeitenden und an die vielen Kinder, die ihren Hof in Mauren besuchen.“ Elisabeth Kenntner-Scheible ist außerdem im Hospizverein Böblingen-Sindelfingen e.V. als stellvertretende Vorsitzende engagiert.

Für ihr gemeinsames Engagement im Deutschen Roten Kreuz und darüber hinaus wurden Gabriele und Wilhelm Vorreiter aus Magstadt ausgezeichnet. Der Fraktionsvorsitzende der FDP-Volt-ÖDP-Fraktion Florian Glock betonte in seiner Laudatio: „Gabriele und Wilhelm Vorreiter stehen seit Jahrzehnten für ein Ehrenamt, auf das man sich jederzeit verlassen kann. Beide haben Strukturen aufgebaut, Menschen begleitet und das Rote Kreuz in Magstadt und im gesamten Landkreis entscheidend geprägt. Mit ihrer Haltung, ihrer Kompetenz und ihrer Verlässlichkeit sind sie echte Vorreiter. Der Landkreis und wir in Magstadt profitieren seit vielen Jahren von ihrem Engagement.“

Gabriele Vorreiter ist auf Kreis- und Landesebene als ehrenamtliche Sozialleiterin aktiv. Wilhelm Vorreiter ist für „Partnerschaft Gesunde Welt – Klinikverbund Südwest e.V.“ in ganz Deutschland unterwegs, um gebrauchte, noch funktionstüchtige medizinisch-technische Großgeräte abzubauen und in Uganda wieder aufzubauen.

Friedhelm Fortenbacher aus Jettingen wurde für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Vorsitzender des Maschinenrings Böblingen-Calw ausgezeichnet. Hans Michael Burkhardt lobte in seiner Laudatio für die Fraktion Freie Wähler: „Friedhelm Fortenbacher hat wie kein zweiter in seiner 32 Jahre langen Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Maschinenrings Böblingen, Calw und Enzkreis die überbetrieblichen, landwirtschaftlichen Kooperationen geprägt und gestaltet.

Als visionärer Vollblutunternehmer mit dem besonderen Gen für Technik und große landwirtschaftliche Maschinen war er ein echter Glücksfall für die Entwicklung der Landwirtschaft in unserem Landkreis und unserer Region“.

Friedhelm Fortenbacher hat mit großem ehrenamtlichem Engagement eine ganze Ära geprägt und sich für die Interessen der Landwirte eingesetzt

Für ihr herausragendes Engagement im Bereich Wirtschaft wurden Harald Grumser aus Böblingen und Wolfgang Vogt aus Sindelfingen geehrt. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion Paul Nemeth betonte: „Wir ehren heute zwei Persönlichkeiten, die ihre Erfahrung und ihren Erfolg aus dem Berufsleben aktiv weitergeben und dafür sorgen, dass junge Menschen mit guten Ideen die Wirtschaftskraft unserer Region stärken und dabei gleichzeitig sich sozial engagieren. Das nenne ich echte Nachhaltigkeit“.

Harald Grumser und Wolfgang Vogt engagieren sich insbesondere im Start-up Bereich und sind Mitinitiatoren vom AI xpress. Wolfgang Vogt ist unter anderem im Vorstand von Senioren der Wirtschaft aktiv und begleitet Gründungsaktivitäten des Landkreises. Harald Grumser ist Gründer und langjähriger Vorsitzender der Compart AG in Böblingen und Initiator für soziale Projekte.

Mit dem Naturschutzpreis des Landkreises wurde Astrid Grauel aus Rutesheim ausgezeichnet für ihre langjährige Tätigkeit im ehrenamtlichen Naturschutzdienst. Heidrun Behm erklärte in ihrer Laudatio für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Astrid Grauel ist seit vielen Jahren eine tragende Stütze des ehrenamtlichen Naturschutzes im Landkreis. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihre Fachkenntnis und ihr Herz für die Geschöpfe unserer Natur sind für uns alle Vorbild. Für sie ist Naturschutz kein Hobby, sondern eine Lebensaufgabe.“

Sie ist für die Naturschutzbehörde, Bürger und Kommunen wichtige Ansprechpartnerin bei täglichen Fragen in Bezug auf Fledermäuse, Vögel und Wildtierfindlinge. Durch die Betreuung von Amphibienschutzeinrichtungen bei Rutesheim ermöglicht sie außerdem vielen Amphibien das sichere Überqueren der Straße.

Musikalisch umrahmt wurde die feierliche Veranstaltung durch die Jagdhornbläser der Kreis-Jägervereinigungen Böblingen und Leonberg sowie Antonia Emilia Körber am Marimbaphon.

(Erstellt am 21. November 2025)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de