Direktvermarktung für Fortgeschrittene

Kursangebot startet im November

Erntebild

In Zusammenarbeit mit neun weiteren baden-württembergischen Landkreisen bietet das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Böblingen ab November einen Kurs an, der sich verschiedenen Facetten der Direktvermarktung widmet. Das Angebot richtet sich an erfahrene Direktvermarkter. Vom 5. November 2025 bis zum 14. April 2026 stehen dabei insgesamt acht Termine auf dem Programm – fünf Online-Sitzungen und drei in Präsenz. Letztere sind jeweils mit einer Betriebsführung verbunden.

Inhaltlich deckt das Programm viele zentrale Themen ab: Zum Auftakt geht es am 5. November in Heilbronn um Verkaufsgespräche und Kundenbindung sowie um Social Media und KI-Anwendungen. Thema des Online-Termins am 8. Dezember ist das Arbeitsrecht aus Arbeitgebersicht, ehe am 20. Januar 2026 in Leonberg-Warmbronn die Mitarbeitermotivation durch souveräne Führung in den Mittelpunkt rückt. Online geht es weiter am 10. Februar mit Aspekten der Preisgestaltung sowie um rechtliche und gestalterische Fragen zur Etikettierung am 23. Februar und 2. März. Das siebte Modul nimmt am 24. März schließlich Warenwirtschaftssysteme in den Blick, ehe am 14. April in Dauchingen Trends und Zukunftsperspektiven der Direktvermarktung vorgestellt und entwickelt werden.

Eine verbindliche Anmeldung ist bis Freitag, 17. Oktober, online unter http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de, erforderlich. Diese gilt für den gesamten Kurs, eine Buchung einzelner Module ist nicht möglich. Die Eigenbeteiligung inklusive Verpflegung bei den Präsenzveranstaltungen beträgt 250 Euro. Für Rückfragen steht Bianca Schmid vom Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Böblingen unter Telefon 07031 / 663 - 2334 zur Verfügung.

(Erstellt am 21. September 2025)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de