Der „Ofenführerschein“ im Landkreis Böblingen ist stark nachgefragt

150 Gutscheine sind noch abzugeben

Feuer im Kamin

Mit der Aktion Ofenführerschein trägt der Landkreis Böblingen dazu beit, die Luftverschmutzung vor Ort aktiv zu verringern. Hausbesitzer und Mieter, die einen Holzofen oder Kamin nutzen, können einen kostenlosen Gutschein für den Besuch der Online-Trainingsplattform Ofenakademie erhalten.

„Seit Beginn der Aktion im November 2024 wurden von den 700 verfügbaren Gutscheinen schon 550 ausgegeben für ein solches Online-Training zur effizienteren Bedienung des Holzofens“, so Martin Wuttke, stellvertretender Landrat und Dezernent für Umwelt und Klima. „Wir freuen uns, dass die Aktion so gut ankommt.“ Dabei richtet sich der Kurs nicht nur an Menschen, die gerade neu in das Thema „Heizen mit Holz“ einsteigen. Der Großteil der Kursteilnehmenden heizt bereits seit vielen Jahren mit Holz. In einer Umfrage unter den Kurs-Absolventen wurde festgestellt, dass diese Zielgruppe trotzdem neue Erkenntnisse aus dem Kurs gewinnen konnte - wie beispielsweise die Technik, das Kaminfeuer von oben anzuzünden.

Das richtige Heizen mit Holz schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern durch den reduzierten Brennstoffbedarf auch den Geldbeutel. Und das Wichtigste passiert nebenbei: Im Landkreis Böblingen wird sich die Schadstoffbelastung der Luft durch Holzöfen ebenso verringern wie die Anzahl der Nachbarschaftsbeschwerden wegen Rauch- und Geruchsbelästigung durch falsch bediente Öfen und Kamine.

Wer noch einen der verbliebenen 150 Gutscheine ergattern möchte, findet ihn online auf www.ofenakademie.de/boeblingen/. Dort kann ein Zugangscode abgefragt werden. Danach kann das Online-Training jederzeit begonnen, unterbrochen und später fortgesetzt werden.

Der Landkreis Böblingen hatte sich 2023 als einer der ersten Landkreise in Deutschland dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ angeschlossen und den Ofenführerschein eingeführt. Schon die erste Aktion fand eine hohe Nachfrage, weswegen die Aktion zum Jahresende 2024 wiederholt wurde.

Der Online-Kurs umfasst ca. 90 Minuten und vermittelt bewährte Techniken und praktisches Wissen. Am Ende gibt es einen kurzen Test und im Erfolgsfall einen „Ofenführerschein“, ein personalisiertes Umweltzertifikat.

(Erstellt am 22. Januar 2025)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de