Den Kreis von seiner besten Seite zeigen
Relaunch von Böblingen.Business: Startschuss bei Gottlieb Binder

Bei der Gottlieb Binder GmbH & Co. KG fiel der Startschuss für den erneuerten Auftritt von Böblingen.Business (www.boeblingen.business). Wirtschaftsförderer Dr. Sascha Meßmer begrüßte die Gäste. Anschließend führte Geschäftsführer Patrick Geffers durch Geschichte und Gegenwart des Familienunternehmens. Silke Matthaei von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) stellte das regionale Standortmarketing vor. Tammo Wendorff (neomediaVerlag) präsentierte die Neuerungen der Plattform, die Roadmap und ausgewählte Kennzahlen.
Der Landkreis Böblingen zählt im Innovationsindex zu den Spitzenkreisen und liegt im Prognos-Zukunftsatlas regelmäßig unter den Top-Regionen. Dr. Meßmer betonte: „Die neue Plattform ist Schaufenster und Arbeitswerkzeug zugleich. Struktur, Inhalte und Testimonials zahlen direkt auf Sichtbarkeit und Anfragen ein.“ Landrat Roland Bernhard unterstreicht die Bedeutung von Böblingen.Business: „Die Förderung der Wirtschaft im Landkreis liegt mir besonders am Herzen. Die Darstellung des Standorts ist hierbei wesentlich. Der Relaunch schafft zusätzliche Reichweite, zeigt die Vielfalt unseres Standorts und unterstützt die Gewinnung von Fachkräften“.
Silke Matthaei, bei der WRS für das regionale Standortmarketing zuständig, unterstrich die Bedeutung des Landkreises Böblingen für die gesamte Region Stuttgart: „Nach dem Stadtkreis Stuttgart trägt der Landkreis Böblingen am meisten zum Bruttoinlandsprodukt der Region Stuttgart bei. Im Landkreis sind viele Hochtechnologie-Unternehmen beheimatet, Innovationszentren gerade im Bereich IT und Künstliche Intelligenz treiben die Entwicklung der gesamten Region voran“.
Die Plattform wurde redaktionell und grafisch neu aufgestellt und erweitert. Sie bietet eine klarere Nutzerführung, verbesserte Suchfähigkeit und emotionalere Belege durch Testimonials. Die begleitenden Magazine zeigen die Breite der regionalen Wirtschaft mit
Start-ups, Mittelstand, Großunternehmen und sozialen Akteuren. Das Titelmotiv „Kammerer–Streichholz“ greift den Erfindergeist der Region auf. „Unser Ziel war von Anfang an eine Bühne, nicht nur eine Website – eine Bühne für Unternehmen, Innovation und die Menschen, die hier arbeiten, sowie jene, die wir für den Standort gewinnen möchten“, so Tammo Wendorff (neomediaVerlag).
Binder steht exemplarisch für die Verbindung aus Tradition und Technologie. Seit 1798 am Standort verwurzelt, heute in achter Generation geführt und mit rund 340 Mitarbeitenden weltweit aktiv, reicht die Entwicklung von den Anfängen am Webstuhl über die Klettverschluss-Lizenz des Schweizer Erfinders George de Mestral (1957) bis hin zu modernen, repositionierbaren und wiederverschließbaren Befestigungslösungen für Luftfahrt, Automobil, Hygiene und Medizin- und Orthopädietechnik. „Vom Webstuhl zur Hightech-Verschlusslösung – dieser Weg prägt uns. Der Relaunch von Böblingen.Business macht diese Haltung sichtbar und vernetzt Unternehmen, Talente und Partner noch wirksamer“, erklärte Patrick Geffers.
Böblingen.Business bündelt seit 2021 Unternehmens- und Karrieregeschichten, Branchenprofile und Standortvorteile für Unternehmen, Fachkräfte und Rückkehrer. Das Magazin vertieft die Themen mit Reportagen, Zahlen und Stimmen aus der Region.




