Das Amt für Jugend sucht Pflegefamilien
Ein Online-Informationsabend am 9. Oktober um 18 Uhr gibt ersten Einblick in die Aufgaben und Voraussetzungen von Pflegefamilien

Das Amt für Jugend sucht dringend Paare und Einzelpersonen, die bereit sind, Kindern und Jugendlichen Schutz und Geborgenheit in einem familiären Umfeld zu geben. Für die Unterbringung von Mädchen und Jungen jeglichen Alters werden Familien benötigt, die bereit sind, für einen längeren oder kürzeren Zeitraum ein Kind bei sich aufzunehmen. Auch für die Bereitschaftspflege werden Familien gesucht, die bereit sind, Kinder in Notsituationen und für einen begrenzten Zeitraum aufzunehmen.
Trotz Unterstützung gelingt es Eltern nicht immer, ihren Kindern die Sicherheit einer stabilen Umgebung zu gewähren. Ein Kind wird dann zu einem Pflegekind, wenn seine Eltern kurz- oder längerfristig nicht für es sorgen können. Bevor es in eine Pflegefamilie kommt, hat das Kind häufig Mangelsituationen erlebt und ist durch verschiedene Erlebnisse verunsichert, verängstigt und belastet.
Bei der Wahl der Pflegefamilie spielt es keine Rolle, ob diese eine „klassische“ Familie ist, in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung lebt oder eine Migrationsgeschichte hat. Denn so verschieden die Kinder sind, so unterschiedlich sind auch ihre Bedürfnisse und die damit verbundenen Anforderungen an Pflegeeltern.
Erste Einblicke in die Aufgabe und Voraussetzungen sowie Details zum weiteren Vorgehen erhalten Sie beim Informationsabend am 9. Oktober. Dieser findet um 18 Uhr online statt. Wer sich informieren möchte, ist ganz herzlich eingeladen.
In einem anschließenden Grund- und Aufbauseminar bereitet der Pflegekinderdienst zukünftige Pflegeeltern auf die Aufgabe vor, ein Kind zeitweise oder auf Dauer in der Familie aufzunehmen. Das Grundseminar beginnt am Donnerstag, 16. Oktober, von 18:30 bis 20:30 Uhr. Es findet an zwei aufeinanderfolgenden Donnerstagabenden statt. Teilnehmende erhalten Einblicke unter anderem zu den Rahmenbedingungen der Vollzeitpflege, den Voraussetzungen und Anforderungen sowie dem Alltag einer Pflegefamilie. Es wird ausreichend Zeit sein, um Fragen zu stellen.
Wer sich nach dem Grundseminar diese Aufgaben vorstellen kann, wird zum ganztätigen Aufbaukurs am 8. November eingeladen. Selbstverständlich ist die Teilnahme am gesamten Vorbereitungsseminar kostenfrei. Weitere Details werden bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Individuelle Fragen und Ihre Anmeldung richten Interessierte bitte an Silke Frank, Pflegekinderdienst, Amt für Jugend, Tel. 07031 – 663 3055 oder s.frank@lrabb.de
Den Link für die Veranstaltung erhalten sie nach ihrer Anmeldung bei Silke Frank.