Charmante Botschafterinnen für den Streuobstbau

Landrat Roland Bernhard dankt den aktiven und bisherigen Streuobsthoheiten des Landkreis Böblingen

Saskia Fesenbeck, Tanja von der Au, Sarah Boos, Verena Beuttler, Linda Österle, Landrat Roland Bernhard, Nadine Haderer, Christina Jung, Mira Schwarz, Lisa Noppel, Laura Mutschler

Zum Zeichen der Wertschätzung und des Dankes gab es ein gemeinsames Treffen aller bisherigen und der aktiven Streuobsthoheiten des Landkreis Böblingen mit Landrat Roland Bernhard. Im LOGL Kompetenzzentrum auf dem Malersbuckel bei Weil der Stadt kamen am Freitagabend, 9. Mai, 8 frühere und die beiden aktuell amtierenden Trägerinnen der Streuobstkrone zusammen.

Der Landkreis Böblingen kürt alle zwei Jahre im Rahmen des Streuobstaktionstags am 3. Oktober seine Streuobstkönigin. Begonnen wurde diese Tradition im Jahr 2013 mit Mira Schwarz. Schon beim zweiten Mal, 2015, ging man dazu über, neben der Königin auch eine Prinzessin zu wählen, denn es hatte sich gezeigt, dass die Botschaften für den Streuobstbau auf diese Weise gut ankommen.

Im vergangenen Jahr 2024 vergab der Landkreis die Kronen an die aktuell amtierende Streuobstkönigin Linda Österle aus Weil der Stadt-Merklingen und die Streuobstprinzessin Nadine Haderer aus Böblingen. „Das ist eine schöne Besonderheit bei uns im Landkreis Böblingen“, freut sich Landrat Bernhard. „Es sind charmante Botschafterinnen für den Streuobstbau. Und es kommt allen zugute, wenn über ihre Auftritte und ihre Anwesenheit bei Veranstaltungen das ins Bewusstsein gebracht wird, was für Natur- und Artenschutz so wichtig ist. Denn Streuobstwiesen sind so viel mehr als Wiesen mit Apfelbäumen drin. Es sind ungeheuer wertvolle Biotope, die zahlreichen Lebensformen einen Raum bieten. Und für uns Menschen sind sie ein herrlicher Freizeitraum, den wir gerade jetzt im Frühling sehr genießen.“

Stellvertretend für ihre Vorgängerinnen äußerten sich die amtierenden Monarchinnen dazu, warum sie gern Repräsentantinnen für die Streuobstwiesen sind. “Streuobstwiesen sind für uns weit mehr als nur schöne Natur – sie sind gelebte Heimat, Tradition und Zukunft zugleich. Als Streuobstkönigin und -prinzessin aus dem Landkreis Böblingen möchten wir diese wertvolle Kulturlandschaft erhalten, Menschen dafür begeistern und die Themen rund um Streuobst mit Herz und Verstand nach vorne bringen.“ Ihr Engagement ist dabei nicht nur repräsentativ, sondern ganz praktisch verwurzelt: Linda Österle bringt sich als 1. Vorsitzende des OGV Merklingen aktiv in die Vereinsarbeit ein, während Nadine Haderer gemeinsam mit ihrer Familie seit mehreren Jahren die Obstannahmestelle in Dagersheim betreut. Genau dort, wo Streuobst gelebt wird, möchten die Beiden ansetzen, unterstützen und verbinden. „Wer uns auf unserer Reise begleiten möchte, ist herzlich eingeladen, auf Instagram (@linda.streuobstkoenigin & @nadine.streuobstprinzessin) vorbeizuschauen – dort berichten wir regelmäßig von Veranstaltungen, Projekten und Begegnungen rund um unsere Arbeit als Streuobsthoheiten“, so Linda Österle und Nadine Haderer.

Alle „Monarchinnen“ in chronologischer Reihenfolge:

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de