Abgabemöglichkeit für Langgras

Unterstützungsprojekt ist ein voller Erfolg – neuerliche Termine am 19. und 20. September in Herrenberg-Kayh

Hohes Gras

Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Böblingen e. V. (LEV) unterstützt Streuobstwiesen-Besitzer am Schönbuchhang. Am 19. und 20. September gibt es einen weiteren Termin zur kostenlosen Abgabe von Langgras auf dem Häckselplatz Kayh (Fr, 19. September, von 13 bis 17 Uhr, und Sa, 20. September, von 9 bis 13 Uhr). Es geht um Langgras, das beim Mähen der Wiesen anfällt, und das in einem eigens aufgestellten Grüngut-Container abgegeben werden kann.

Es kann nur Langgrasschnitt abgegeben werden; Fallobst, Laub und Moos dürfen mit enthalten sein. Die Annahme wird durch Helfer des OGV Herrenberg und NABU Gärtringen-Herrenberg-Nufringen koordiniert. Das Angebot geht Hand in Hand mit dem Balkenmäher-Verleih, der vom OGV Herrenberg (unter vorsitz@ogv-herrenberg.de) seit diesem Jahr angeboten wird und durch eine großzügige Spende der Kreissparkasse Böblingen ermöglicht wurde. (Siehe auch Pressemeldung 25pm278spk vom 30. Juli 2025).

„Dieses gemeinsame Pilotprojekt des LEV, der Stadt Herrenberg, des OGV Herrenberg und des NABU Gärtringen-Herrenberg-Nufringen ist bisher ein voller Erfolg“, berichtet Martin Wuttke, Umweltdezernent des Landkreis Böblingen. Immer wieder habe es Anfragen gegeben, wo man denn das Grüngut nach dem Mähen anliefern kann. „Indem wir die Stücklesbesitzer mit solchen Aktionen unterstützen, fördern wir den Erhalt wertvoller blumenbunter Wiesen unter den Streuobstbäumen.“

Damit die Wiesen sich so entwickeln können, sollten sie ein bis drei Mal pro Jahr geschnitten und das Langgras abgeräumt werden; der LEV empfiehlt aus Gründen des Landschaftsschutzes eine lange Mahdruhe zwischen den Schnitten. Weil das Projekt so gut ankommt, soll es fortgeführt werden; die Stadt Herrenberg plant, den Langgrascontainer im nächsten Jahr weiter anzubieten; die Termine werden dann rechtzeitig angekündigt.

(Erstellt am 26. August 2025)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de