25. Dienstjubiläum von Bürgermeister Ioannis Delakos
Landrat Bernhard: „Ein Vorbild seines Berufsstandes“

Am 2. September übergab Landrat Roland Bernhard dem Holzgerlinger Bürgermeister Ioannis Delakos die Urkunde zum 25-jährigen Jubiläum im öffentlichen Dienst. Der studierte Dipl. Verwaltungswirt begann seinen Berufsweg zunächst bei einem kommunalen Rechenzentrum. Zwischen 2003 und 2008 leitete er die Steuerverwaltung der Großen Kreisstadt Rottenburg am Neckar.
Danach wurde er Kämmerer und Stellvertreter des Bürgermeisters in Rosenfeld. Ab 2013 wechselte er als Kämmerer und Erster Beigeordneter nach Holzgerlingen. 2017 schließlich wurde er zum Bürgermeister der Stadt Holzgerlingen gewählt. „Ioannis Delakos ist ein moderner Bürgermeister mit All-Rounder-Qualitäten. Er nimmt das Amt ernst wie ein klassischer Staatsdiener, gleichzeitig kann er mit Bürgern und Mitarbeitern wie ein Manager kommunizieren und sie motivieren“, sagte der Landrat über den 50-jährigen.
Die Wähler in Holzgerlingen machten Ioannis Delakos im Dezember 2017 mit 65,5% Prozent der abgegebenen Stimmen zu ihrem neuen Bürgermeister. Er beabsichtigt für eine weitere Amtszeit zur Bürgermeisterwahl am 30. November 2025 anzutreten.
„Ioannis Delakos hat sich zielstrebig und mit großem Einsatz für seine Stadt engagiert“, so die Einschätzung des Landrats. So sei es unter anderem sein Verdienst, dass sich Holzgerlingen so dynamisch wie kaum ein anderer Ort im Landkreis Böblingen entwickelt. „Anteil an der Entwicklung haben auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus, die der Bürgermeister zu einem hochmotivierten Team zusammengestellt hat und die volle Kraft für Holzgerlingen geben.“
Zu den großen Projekten zählen vor allen Dingen der Erhalt und Modernisierung der Infrastruktur – so investiert die Stadt in die Sanierung des Berkenschulzentrums 10 Millionen Euro und sieht sich auch beim Thema Digitalisierung sehr gut aufgestellt. Ioannis Delakos überaus wichtig, ist es darüber hinaus, das Ehrenamt und den großen Zusammenhalt in Holzgerlingen nachhaltig zu stärken, weswegen in einem moderierten Beteiligungsprozess eine Engagementstrategie ausgearbeitet wurde und jetzt umgesetzt werden soll. Mit der Entwicklung des Stadtparks sowie der Ansiedlung und dem Erhalt von Gastronomie und Handel will Ioannis Delakos die Innenstadt lebendig halten und noch attraktiver machen. Darüber hinaus im Fokus seines Schaffens in den vergangenen Jahren: der Ausbau und die Elektrifizierung der Schönbuchbahn, ein unter Bürgerbeteiligung ausgearbeitetes Mobilitätskonzept samt dessen Umsetzung, die Stadtentwicklung in den Neubaugebieten Hülben und Dörnach sowie eine aktive Gewerbepolitik.