Wenn die Biotonne für das Gartenlaub nicht ausreicht

Ab 6. Oktober stehen auf den Häckselplätzen Laubcontainer bereit

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen (AWB) bietet vom 6. Oktober bis einschließlich 30. November wieder die Abgabe von Laub aus privaten Haushalten an. Spezielle Laubcontainer stehen auf allen 24 Häckselplätzen für die Landkreisbewohner bereit. Dies ist ein kostenfreies Zusatzangebot zur Biotonne und zu den AWB-Papiersäcken, die man ganzjährig auf den Wertstoffhöfen kaufen kann.

Lediglich private Haushalte dürfen ihr Gartenlaub anliefern und in den Laubcontainern entsorgen. Der AWB weist drauf hin, dass andere organische Abfälle wie Gras, Fallobst und Küchenabfälle nicht in die Container und auch sonst nicht auf den Häckselplatz gehören. Diese organischen Abfälle sind ausschließlich über die Biotonne zu entsorgen. Gewerbebetriebe und kommunale Einrichtungen dürfen die kostenfreien Laubcontainer nicht nutzen, sondern liefern ganzjährig ihr Laub mit Voranmeldung an die Vergärungsanlage Leonberg an.

Wichtig ist, dass das Laub ausschließlich im angegebenen Zeitraum und in den dafür aufgestellten Containern entsorgt werden darf, da die Häckselplätze nur für die Anlieferung von Baum- und Heckenschnitt eingerichtet sind. Größere Mengen an Laub – und auch Gras – führen zu Schäden an den Häckselmaschinen und beeinträchtigen die weitere Verwertung des Materials.

(Erstellt am 26. September 2025)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de