Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen setzt verstärkt auf Abfallpädagogik
Zusätzliche Angebote für weiterführende Schulen ab dem kommenden Schuljahr
Richtige Abfalltrennung, Recycling und Abfallvermeidung – das sind Themen, mit denen sich neben den Erwachsenen auch Kinder und Jugendliche beschäftigen sollten. Dabei sollte sich dieser Bildungsauftrag nicht nur an die Lehrkräfte und Eltern richten, sondern auch an den landkreiseigenen Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB). Seit einigen Jahren hat der AWB deshalb zwei Stellen mit einem Abfallpädagogen und einer Abfallreferentin besetzt. Sie besuchen regelmäßig Bildungseinrichtungen, bieten Führungen in Entsorgungsanlagen an und vermitteln ihr Wissen im Erwachsenenbereich mit Vorträgen, Workshops und anderen Veranstaltungen. „Schulen, Kindergärten und andere pädagogische Einrichtungen nehmen uns als hilfreichen Bildungspartner wahr, weil wir sozusagen an der Quelle sitzen“, erklärt Wolfgang Hörmann, Werkleiter im Abfallwirtschaftsbetrieb. „Wir geben gerne unser Wissen über die Hintergründe, warum wir Wertstoffe sammeln und wie Entsorgung und Wiederverwertung funktionieren, weiter und freuen uns sehr über die ständig wachsende Nachfrage nach unseren pädagogischen Angeboten. Deshalb haben wir im Juni einen zweiten Abfallpädagogen eingestellt, der schwerpunktmäßig Lernangebote für weiterführende Schulen anbieten wird.“
Nach den Sommerferien erweitert die Abfallpädagogik ihr Portfolio: Neben den bereits etablierten Aktionen für Kindergärten, Grundschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren wird es dann auch vermehrt Bildungsprogramme für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II geben. Dazu sind Unterrichtseinheiten, Führungen, Workshops und Projekte zu den Themen Abfallvermeidung, Wiederverwertung und Recycling von Wertstoffen vorgesehen. Der AWB möchte erreichen, dass sich die Zielgruppe der Jugendlichen verstärkt mit Themen wie Klima- und Ressourcenschutz, Abfallvermeidung und verschiedenen Recyclingprozessen auseinandersetzt.
Bei Interesse an Bildungsangeboten des AWB kann man sich gerne an Denis Reichle, Schwerpunkt Kindergärten und Grundschulen (d.reichle@lrabb.de), David Dübel, Schwerpunkt weiterführende Schulen (d.duebel@lrabb.de) oder Sandra Walthier, Schwerpunkt Erwachsene (s.walthier@lrabb.de) wenden.
Weitere Informationen zu pädagogischen und Veranstaltungsangeboten des Abfallwirtschaftsbetriebs sind auf der Webseite www.awb-bb.de/abfallwissenerleben zu finden.