Landratsamt freut sich über 17 neue Auszubildende
„Alter Verwalter – deine Ausbildung kann viel mehr als nur Gesetze lesen“
Landrat Bernhard begrüßt beim Start ins Berufsleben

Das Landratsamt freut sich über 17 neue Auszubildende. Landrat Roland Bernhard begrüßte sie heute: „Ich freue mich, dass Sie bei uns ins Berufsleben starten. Der Landkreis ist ein attraktiver und vielfältiger Arbeitgeber, bietet beste Chancen und auch in Krisen einen sicheren Arbeitsplatz. Für Sie beginnt eine spannende und erlebnisreiche Zeit im Landratsamt unter dem Motto „Mach viel mehr als nur Ausbildung“.
Heute gestartet sind 14 neue Auszubildende in ihre Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte, im mittleren Verwaltungsdienst, im mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst, in der Vermessungstechnik und Geomatik, als Straßenwärter und in der Berufskraftfahrt und Kraftfahrzeugmechatronik. Zwei Studierende im Bachelorstudiengang Public Management begannen ihr Einführungspraktikum. Am 1. Oktober starten außerdem drei Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ihr Studium der Sozialen Arbeit. An den Schulen und Kindergärten des Landkreises Böblingen engagieren sich ab 1. September zusätzlich 15 junge Menschen in einem freiwilligen sozialen Jahr.
Insgesamt befinden sich zurzeit 45 junge Menschen in einer Ausbildung beim Landratsamt Böblingen. Seit vielen Jahren garantiert das Landratsamt bei fachlicher und persönlicher Eignung die Übernahme nach der Ausbildung. Es gibt sehr viele Schulungs- und Eventprogramme für Auszubildende wie zum Beispiel PC-Schulungen, Erste-Hilfe-Kurs, Anti-Rassismus-Tage und Aktiv-Tage. Im dritten Studienjahr durchlaufen die Studierenden des gehobenen Verwaltungsdienstes im Bereich Public Management ein mehrmonatiges Praktikum bei der Landkreisverwaltung. Die Studierenden der Sozialen Arbeit sind während ihres Studiums beispielsweise beim Sozialen Dienst, dem Jobcenter oder dem Amt für Jugend im Einsatz und absolvieren so ein duales Studium, das sie in Praxis und Theorie auf einen späteren Berufsalltag optimal vorbereitet.
Informationen zu Ausbildungsgängen und Praktikumsmöglichkeiten bei der Kreisverwaltung gibt es bei der Ausbildungsleiterin Silke Moroff unter der Telefonnummer 07031 / 663-1955 oder im Internet unter www.viel-mehr-fuers-leben.de. Bewerbungen für alle Ausbildungsplätze sowie Praktikumsmöglichkeiten sind möglich über das Bewerberportal auf der Homepage des Landratsamtes Böblingen unter dem Bereich Ausbildung und Studium auf der Homepage www.viel-mehr-fuers-leben.de. Der jeweilige Bewerbungsschluss ist dort nachzulesen. Auch mehrere Ausbildungsplätze für den Start im nächsten Jahr sind hier bereits ausgeschrieben.