Forsten

Landkreis Böblingen - Die Vielfalt macht's

Zur Vielfalt des Landkreises trägt auch der Wald bei. Wald bedeckt 35% der gesamten Landkreisfläche. Wie immer Sie den Wald auch nutzen, ob Sie Holz kaufen, wandern möchten, oder sich für die Natur interessieren, das Angebot ist vielfältig. Einiges möchten wir Ihnen auf unseren Seiten vorstellen.

Die Moorbirke - Baum des Jahres 2023

Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023 und spielt eine wichtige Rolle in der Biodiversität für eine Vielzahl von Schmetterlingen und anderen Insektenarten. Gleichzeitig ist sie eine wichtige Baumart in der Erhaltung und Renaturierung von Mooren, die eine wesentliche Rolle als Lebensräume und wertvolle Kohlenstoffspeicher im Klimawandel darstellen. 

Durch ihr weites Verbreitungsgebiet ist die Moorbirke eine Baumart, die mit den unterschiedlichen Klimaschwankungen gut zurechtkommt und besser an die Moore angepasst ist als viele andere Arten.

Auch im Landkreis Böblingen wurde bereits eine Moorbirke als Baum des Jahres 2023 gepflanzt. 

Am internationalen "Tag des Baumes", dem 25. April, gab es die traditionelle Pflanzaktion des Landkreises Böblingen und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Weil der Stadt. Bürgermeister Christian Walter, der Kreisverbandsvorsitzende der SDW Böblingen, Benjamin Schmid, der stellvertretende Landrat Martin Wuttke sowie Forstamtsleiter Reinhold Kratzer pflanzten gemeinsam eine Moorbirke.  Im größten zusammenhängenden Moorgebiet des Landkreis Böblingen, dem Merklinger Ried, soll die kleine Birke in Zukunft ihre Wurzeln schlagen dürfen.

Vier Männer stehen um ein Pflanzloch mit Spaten und pflanzen einen kleinen Baum. Im  Hintergrund stehen Eltern und ihre Kinder mit Regenjacken und Regenschirm
Pflanzung des Baum des Jahres 2023 im Merklinger Ried bei Weil der Stadt

Hintergrundinformationen zur Moorbirke

Moorbirke (Betula pubescens)

Weitere Informationen zum Baum des Jahres und der Moorbirke erhalten Sie über den Link 

Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

Unser Herz schlägt für den Wald. Schon immer. Unsere Forstleute arbeiten täglich daran, den Wald in Baden-Württemberg gesund und zukunftsfähig zu erhalten, indem sie ihn pflegen, schützen, naturnah bewirtschaften und wenn nötig mit klimafitten Baumarten ergänzen. Die gravierenden Folgen des Klimawandels für unsere Wälder werden von Jahr zu Jahr auf besorgniserregende Weise immer sichtbarer. Weiterlesen

Waldquiz - testen Sie Ihr Wissen

Zum Waldquiz

Ökosystemleistungen des Waldes

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, kurz FNR, hat einen Videospot erstellt, in dem 25 wichtige Fähigkeiten des Ökosystems Wald, von denen Klima, Umwelt und Menschheit profitieren, erklärt werden. In dem kurzen Video werden die erstaunlichen Leistungen einer Waldfläche von einem Hektar, also 100 mal 100 Metern erklärt.

Weiterführende Links rund um den Wald

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Forsten
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Amtsleiter:
Reinhold Kratzer
Tel: 07031 / 663 - 1001
Fax: 07031 / 663 - 1029
E-Mail: forsten@lrabb.de

Infobroschüre (PDF, 817,5 KiB)

Öffnungszeiten

Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Do 13.30 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung