FORUM Ernährung und Hauswirtschaft

Flyer des Forum Ernährung und Hauswirtschaft

Das Team des ‚FORUM Ernährung und Hauswirtschaft’  ist Ihr Ansprechpartner für wissenschaftliche und werbefreie Informationen rund um das Thema Essen & Trinken.

Teaserbild Erntedanktage 2025

Erntedanktage 2025

„Kartoffeln und Wurzelgemüse – Vielfalt aus dem Erdreich genießen, lagern, haltbar machen“

Einen Überblick über die gängigsten Wurzelgemüsesorten bietet die Ausstellung des ‚FORUM Ernährung und Hauswirtschaft‘ im Rahmen der landesweiten Erntedanktage 2025 vom 23. bis 29. September im Foyer des Landratsamts. Zur Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 23. bieten die Ernährungsfachkräfte des FORUM von 10-14 Uhr die Verkostung eines Wurzelgemüses an.

Danach ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Landratsamts einsehbar. Verbraucherinnen und Verbraucher sind herzlich eingeladen sich zu informieren.

Wurzelgemüse sind essbare, unterirdisch wachsende Pflanzenteile, die meist als Speicherorgane dienen. Es können Wurzeln, Knollen oder Zwiebeln sein. Dazu gehören u.a. Karotten, Rote Bete, Pastinaken, Rettich, Knollensellerie und Schwarzwurzeln….
Sie sind reich an Nährstoffen und vielseitig in der Küche einsetzbar. Sie können roh, gekocht, gebraten, gedünstet oder als Salat zubereitet werden und sind auch ein wichtiger Bestandteil von Suppen und Eintöpfen. Wurzelgemüse ist oft lange lagerfähig und somit eine gute Ergänzung für die Winterküche. 

BEKI-Bewusste Kinderernährung

Das Logo der lachenden Birne steht für die Landesinitiative BEKI - Bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Wir unterstützen Sie kostenlos in Kindertagestätten und Schulen sowie Kleinkindgruppen vor Ort.  Kindergärten können sich im Ernährungsbereich von uns zertifizieren lassen. Weitere Informationen

Zur Online-Anmeldung der aktuellen BEKI-Fortbildung "Kunterbunte Kinderkost – Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte gehören in den Speiseplan" für pädagogisches und hauswirtschaftliches Fachpersonal am 13.10.2025

Das FORUM als allgemeiner Bildungspartner

Vom Acker und Stall bis zum Teller ist unser Motto. Bei Ausstellungen, Betriebsführungen und Aktionen betrachten wir die Urproduktion bzw. Herstellung, Verarbeitung und die ernährungswissenschaftliche Bewertung. Wir richten uns an Interessierte jeden Alters im Alltag und in der Freizeit.

Wir sind Partner bei der Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften in Kitas. Gerne stellen wir umfangreiches Informations- und Arbeitsmaterial für Eltern, Fachkräfte und Interessierte zur Verfügung.

Unsere Angebote für Eltern und Erziehende

Stillen bzw. Milch ist die erste Nahrung für das Baby, danach kommt das Zufüttern der Beikost und irgendwann will das Kleinkind mit vom Tisch der 'Großen' essen. In keinem Lebensalter sind Kinder so lernbereit wie in den ersten Lebensjahren. Sie wollen alles selber machen, sie sehen und erleben und ahmen es nach. Das gilt auch für das Essen und Trinken, eine ihrer wichtigsten täglichen Erfahrungen. Eltern, aber auch die Kita, können den Kindern die Vielfalt der Lebensmittel und der Speisen aufzeigen und den praktischen Umgang mit Lebensmitteln erschließen.

Kinder freuen sich auf gemeinsames Essen und eine positive Tischgemeinschaft. Sie erleben Essen und Trinken mit allen Sinnen, denn Essen ist viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Der Einfluss der Erwachsenen ist besonders in dieser frühkindlichen Phase sehr groß.

Die BEKI-Referentinnen für Bewusste Kinderernährung möchten Sie als Erziehende bei Ihrer Arbeit unterstützen. 

Für Eltern von Kleinkindern

Wir bieten Vorträge für Eltern zu den Themen

  • Babys erster Brei - Tipps zur Beikost mit Beginn des 5. Lebensmonats
  • Braucht mein Kind eine Extrawurst? - Wie essen lernen am Familientisch gelingen kann
  • Gerne kommt eine BEKI-Referentin auch direkt in Ihre Gruppe/Einrichtung (Krabbelgruppe, Elterncafé, Mutter-Kind-Kreis, Familienzentrum…) und führt kostenlos eine Veranstaltung für Sie durch. Die Mindestteilnehmerzahl ist 8 Personen.

Für Eltern von Kitakindern

Auf Einladung der Kindertagesstätte informieren wir Eltern über die richtige Zusammensetzung von Essen und Trinken der entsprechenden Altersgruppen.

Unsere Angebote für Eltern und Schüler

Für Schüler und Eltern

  • Für Schülerinnen und Schüler bieten wir Unterricht von der 1. bis zur 6. Klasse vor Ort durch BEKI-Referentinnen
  • Für Eltern begleitend dazu gerne auch Elternabende mit Ernährungsinformationen

Für Schüler, Eltern und Schulen bzw. Schulträger

Ernährungspädagogische Begleitung des EU-Schulprogramms. Bei diesem Programm werden Obst und Gemüse, Milch und Milchprodukte für Kindertagesstätten und Schulen finanziell gefördert durch die EU.

Der Verwaltungsaufwand ist überschaubar. Die Kofinanzierung kann über Sponsoren, Fördervereine, Träger oder ähnliches gedeckt werden. Für eine langfristige Verankerung im Alltag der Kinder bietet das FORUM Ernährung und Hauswirtschaft den Einrichtungen kostenlos pädagogische Unterstützung an.

Angebote für ErzieherInnen und Träger von Kindertageseinrichtungen

In den ersten Lebensjahren lernen Kinder besonders viel. Sie wollen alles selber machen, sie sehen und erleben und ahmen es nach. Das gilt auch für das Essen und Trinken, eine ihrer wichtigsten täglichen Erfahrungen. Eltern und ErzieherInnen können den Kindern die Vielfalt der Lebensmittel und der Speisen aufzeigen und den praktischen Umgang mit Lebensmitteln erschließen. Der erste Schritt zur Ernährungsbildung.

Wir vom ‚FORUM Ernährung und Hauswirtschaft‘ und die BEKI-Referentinnen für Bewusste Kinderernährung möchten Sie als Erziehende unterstützen.

Fortbildungen Bereich Kindertagesstätte

Koordinatorin: Bianca Schmid, M. Sc. Ernährungswissenschaften

Referentinnen:

  • Fricker, Anna
  • Joos, Barbara
  • Späth, Franziska  
  • Spalt-Kuhlmann, Martina 
  • Stoppe, Sandra
  • Wandel, Astrid

Unsere Fortbildungen für pädagogisches und hauswirtschaftliches Fachpersonal sind kostenfrei.

Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Bescheinigung. Die Fortbildungen werden gefördert über das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Rahmen der Landesinitiative BEKI - Bewusste Kinderernährung.

Sollten Sie selbst in Ihrer Kita, als Träger oder Gemeinde mindestens 8 Teilnehmerinnen (aus einer oder auch mehreren Kindertagesstätten) anmelden können, so kommen wir gerne auch zu Ihnen und führen eine Inhouse-Fortbildung durch.

Unsere Themen sind auf die Altersgruppen der Kinder abgestimmt.

Termine

"Kunterbunte Kinderkost – Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte gehören in den Speiseplan"

Termin: Montag, 13. Oktober 2025 von 14:00 - 17:15 Uhr im Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, Raum 319, Gebäude D
Referentin: Martina Spalt-Kuhlmann

Die den Kindern in Ihrer Einrichtung angebotenen Speisen sollen vollwertig und ausgewogen sein. Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte sind wichtige Bestandteile und machen das Essen bunt und einladend.
Lernen Sie diese und andere Lebensmittelgruppen und die Regeln für die Zusammenstellung eines Speiseplans, auch für die Bestellung bei der Zentralküche oder dem Caterer, kennen. U.a. werden Sie in Kleingruppen selbst einen Speiseplan erstellen. Die Fortbildung orientiert sich am „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas“.

Für alle pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Einrichtungen mit Kindern von 1 bis 6 Jahren.

Hinweis: Die Teilnahme an den Veranstaltungen sind für alle interessierten Erzieherinnen und Erzieher kostenlos, auch wenn ihre Kita (noch) nicht Beki-zertifiziert ist.

Zur Online-Anmeldung

Der Ordner „ESSPEDITION KITA“ - Wie Sie Ernährungsbildung im Kita-Alltag „lebendig“ werden lassen

Individuelle Terminvereinbarung!

Inhalt:  Ringordner "ESSPEDITION KITA" des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Sie möchten die Esssituation und Ihr Angebot in der Kita optimieren, die Zusammenarbeit mit den Eltern stärken, Vielfalt als Stärke erkennen und suchen nach aktuellen Ernährungsempfehlungen, Rezepten und Materialien für Erzieherinnen, Eltern und Kinder?

Dann ist der Ordner "Esspedition Kita - Ernährungsbildung für die Praxis“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz das Richtige für Sie. Dort finden Sie wertvolle Tipps und Anregungen.

Wie Sie diese im Kita - Alltag gut und praxisnah umsetzen können, erfahren Sie in dieser Fortbildung.

Info: Diese kostenlose Fortbildung wird vornehmlich für Teams von mind. 8 Teilnehmer*innen vor Ort in Ihrer eigenen Kindertageseinrichtung angeboten. Terminvereinbarungen sind daher (z. B. an pädagogischen Tagen) individuell möglich. Bitte nehmen Sie bei Interesse mit dem FORUM Ernährung und Hauswirtschaft Kontakt auf.

Unsere Angebote für Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und deren Eltern

Für Schülerinnen, Schüler und Eltern:

  • Unterricht von der 1. bis zur 6. Klasse zu den Themen Nachhaltigkeit und Ernährung
  • Von der 1. - 4. Klasse zusätzlich Ernährungsbildung im Rahmen des EU-Schulprogramms zu den Themen Obst & Gemüse, Milch & Milchprodukte
  • Für Eltern begleitend dazu Elternabende mit Ernährungsinformationen

Für Lehrkräfte:

Weitere Angebote

Unsere BEKI-Referentinnen für bewusste Kinderernährung kommen zu Ihnen in die Schule. In Klasse 1 - 6 gestalten sie praxisbezogenen Theorie-Unterricht oder unterstützen Sie bei besonderen Schulaktionen rund um die Ernährung.

Melden Sie sich bei Interesse beim FORUM Ernährung und Hauswirtschaft!

Unsere Angebote für Jugendliche

Schülermentorenprogramm "Nachhaltig essen"

Als Botschafter für eine nachhaltige Ernährung beschäftigen sich die Schülermentorinnen und Schülermentoren „Nachhaltig essen“ mit den vier Dimensionen einer nachhaltigen Ernährung (Gesundheit, Ökologie, Ökonomie und Soziologie). Die Mentorinnen und Mentoren lernen, was nachhaltig essen für die eigene Lebenswelt und für den Schulalltag bedeutet und wie sie eine nachhaltige Ernährung in der Schule aufgreifen können. Ihre Erfahrungen und das Erlernte geben sie an andere Schülerinnen und Schüler weiter und gestalten den Schulalltag aktiv mit.

Bei Interesse mit dem FORUM Ernährung und Hauswirtschaft Kontakt aufnehmen.

Angebote für Verbraucher

Ernährungs-Vorträge

Gerne vermitteln wir Ihnen eine Ernährungsfachkraft, die als Referentin auf Honorarbasis zu Ihnen vor Ort kommt.

Öffentliche Veranstaltungen zu Themen im Ernährungsbereich und Verbraucherschutz sowie der landwirtschaftlichen Direktvermarktung werden auf der Startseite des FORUM und in der örtlichen Presse veröffentlicht.

Anregungen und Wünsche bitte direkt an das FORUM.

Anmeldung

Anmeldungen für alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, beim FORUM Ernährung und Hauswirtschaft

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Vielseitige Informationen finden Sie beim Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg.

Der monatliche Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen.