„Start.me.up“ – Veranstaltung für Gründerinnen, Gründer und Startups
Landkreis Böblingen lädt Existenzgründerinnen, Existenzgründer, (Jung)Unternehmerinnen und (Jung)Unternehmer ein
Noch bis zum 28. Februar 12 Uhr können sich Gründerinnen und Gründer für den Start-up BW Elevator Pitch Regional Cup Böblingen bewerben

Am 13. März lädt der Landkreis Böblingen mit Unterstützung der Kreissparkasse Böblingen und der Senioren der Wirtschaft ab 16 Uhr zur diesjährigen Veranstaltung „start.me.up“ mit „Start-up BW Elevator Pitch Regional Cup Böblingen“ ein. Veranstaltet wird das Event im SparkassenForum der Kreissparkasse Böblingen. Startups, Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten wird dort die Möglichkeit geboten, sich vor einem Publikum bestehend aus regionalen Institutionen, potenziellen Investorinnen und Investoren, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern sowie Kundinnen und Kunden zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und von der Erfahrung anderer Gründerinnen und Gründer zu profitieren.
Die 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen innerhalb von drei Minuten Zuhörerinnen und Zuhörer sowie die Jury von ihren Ideen und Produkten überzeugen. Ein Businessplan ist nicht notwendig. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält ein Preisgeld von 1.500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale. Der 2. Platz ist mit 1.000 Euro und der 3. Platz mit 500 Euro dotiert.
Zudem wird es noch einen Publikumspreis und einen Sonderpreis vom AI xpress über 3 Monate kostenlose Nutzung des Co-Working und MAKER xpress geben.
Interessierte Gründerinnen und Gründer können sich bis noch bis zum 28. Februar 12:00 Uhr unter www.gruendungswettbewerb.de/startmeup2025 anmelden.
Landrat Roland Bernhard, der die Preisverleihung vornehmen wird, lobt den Wettbewerb: „Bei Innovationen ist unser Landkreis top. Damit das so bleibt, brauchen wir wagemutige Gründerinnen und Gründer mit pfiffigen Ideen. Mit einer Reihe von Maßnahmen fördern wir Gründungen in unserem Landkreis. Dieser Wettbewerb ist eine davon. Hier können Startups ihre Ideen an einer Fachjury testen und sogar ein Preisgeld gewinnen.“
„Willkommen ist auch, wer sich mit dem Gedanken einer Gründung trägt und informieren möchte“, so Dr. Sascha Meßmer, der Wirtschaftsförderer des Landkreises. Das Rahmenprogramm ist so gestaltet, dass auch Personen, die ganz am Anfang des Prozesses einer Neugründung stehen von der Veranstaltung „start.me.up“ profitieren können.
Wolfgang Vogt von den Senioren der Wirtschaft, freut sich über die mittlerweile elfte Ausgabe des Formats: „Mit dieser Veranstaltung sind wir seit vielen Jahren erfolgreich und passen sie regelmäßig den Bedürfnissen unserer Zielgruppen, Gründerinnen und Gründer sowie Startups, an. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein spannendes Programm“.
Roman Klis, Gründer & CEO der gleichnamigen Agentur für Markenbildung aus Herrenberg, wird als Keynote Speaker dabei sein und inspirierenden Einblicke in die Welt der Markenbildung geben. Der renommierte Markenexperte hat mit seiner leidenschaftlichen Herangehensweise bekannte Marken erfolgreich geprägt.
In einer Interviewrunde wird dann das Thema „Marken“ erneut aufgegriffen: Gemeinsam mit Patentanwalt Elmar Meyer zu Bexten plaudern Gründerinnen und Gründer aus dem Landkreis aus dem Nähkästchen, teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, damit andere Gründerinnen und Gründer Fehler vermeiden und ihre Marken erfolgreich aufbauen können.
Parallel zur Veranstaltung findet eine Ausstellung im Foyer des KSK-Forums statt, bei welcher sich sowohl Unterstützungsorganisationen als auch Startups präsentieren werden.
Teilnehmenden bietet sich bei start.me.up die Gelegenheit, durch ungezwungenes Netzwerken viele Tipps und Insider-Wissen von anwesenden Expertinnen, Experten und gleichgesinnten Gründerinnen und Gründern zu erhalten.
Die Anmeldungen für „start.me.up“ sind unter startup-bb.de/startmeup möglich solange es freie Plätze gibt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, für Getränke und Snacks wird gesorgt.
Unter www.startup-bb.de können sich Interessierte ganz allgemein über Hilfestellungen zur Gründung informieren.