Kfz-Zulassung

Kennzeichen

Die Zulassungsstelle Herrenberg hat am Donnerstag den 28.09.2023 und Freitag den 29.09.2023 geschlossen.

Bitte um Beachtung.

Achtung!!!!
In der Zulassungsstelle Leonberg aktuell nur Barzahlung möglich.

Wir bitten um Verständnis.

ACHTUNG: ZULASSUNGSSTELLEN AKTUELL NUR MIT VORHERIGER TERMINVEREINBARUNG GEÖFFNET!

Wichtige Information für Autohäuser

Die Zulassungsstellen im Landkreis Böblingen weisen darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Situation die Bearbeitungszeit der abgegebenen Zulassungsvorgänge 1-3 Arbeitstage betragen kann.

Wir sind bestrebt die Bearbeitungszeit so kurz wie möglich zu halten. Wir danken für Ihr Verständnis! Wir hoffen bald wieder den gewohnten Service bieten zu können!

Ihre Zulassungsteams in Böblingen, Herrenberg und Leonberg

Bitte beachten Sie: An folgenden Wochenenden stehen die Funktionen Wunschkennzeichen und IKFZ systembedingt nicht zur Verfügung:

Freitag ab 14 Uhr bis Sonntag 24 Uhr 
 
06.10. - 08.10.2023
20.10. - 22.10.2023
10.11. - 12.11.2023
01.12. - 03.12.2023

Online-Dienste

Ab 01.09.2023 tritt die IKFZ Stufe 4 in Kraft. Nun können auch juristische Personen ihre Zulassungsvorgänge online abwickeln. Des Weiteren ist somit das sofortige losfahren möglich, wenn die Kennzeichen am Fahrzeug angebracht sind.

Außerbetriebsetzung (AB)

OZG-Hub (behoerden-serviceportal.de)

Zulassungsvorgänge (ZL)

OZG-Hub (behoerden-serviceportal.de)

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
BMDV - Internetbasierte Fahrzeugzulassung: So funktioniert „i-Kfz“ (bund.de)

Wunschkennzeichen reservieren.

Hinweise zur Terminvereinbarung:

Die Buchung ist derzeit maximal 14 Tage im Voraus möglich.Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aufgrund des aktuellen Kundenaufkommens leider nicht immer freie Termine verfügbar sind. Es werden aber täglich neue Termine freigeschaltet und abgesagte Termine neu angeboten, so dass es sich lohnt, immer wieder nach einem Termin zu schauen.
Für die Terminbuchung klicken Sie bitte den nachfolgenden Link und wählen "Privatkunde":
Online-Terminvereinbarung

Bitte achten Sie auf die korrekte Eingabe Ihrer E-Mail Adresse. Nach Vereinbarung Ihres gewünschten Termins erhalten Sie eine Terminbestätigung per Mail. Mit dem Erhalt der Bestätigungsmail erhalten Sie auch Ihre Aufrufnummer in der Zulassungsstelle, für Ihren gebuchten Termin.
Bitte Pünktlich zum gewünschten Termin erscheinen, Sie werden automatisch aufgerufen! 
Sollte Ihre Wartenummer aufgerufen werden und Sie sind nicht zum gewünschten Termin bei uns erschienen erlischt Ihr Termin und somit auch alle damit zusammenhängenden Ansprüche.
Die von uns gesendete E-Mail kann gegebenenfalls auch bei Ihnen im Spam Ordner zu finden sein.
Achten Sie daher bitte auch auf den Inhalt Ihres Spam-Ordners.

Öffnungszeiten und Informationen der Zulassungsstellen im Landkreis Böblingen

Über 330.000 Fahrzeuge mit dem Kennzeichen BB bzw. LEO sind weltweit auf den Straßen unterwegs. Alles was mit der An-, Um- oder Abmeldung von Fahrzeugen zusammenhängt, erledigt das Landratsamt.

Im Landkreis Böblingen gibt es drei Zulassungsstellen:

Böblingen

Landratsamt Böblingen
Parkstr. 16
71034 Böblingen
Telefon: 07031 / 663 - 1425
Telefax: 07031 / 663 - 1912

Öffnungszeiten:

Zugang nur mit Termin: Mo - Mi von 7 Uhr bis 15 Uhr
Do          von 7 Uhr bis 18 Uhr
Fr            von 7 Uhr bis 12 Uhr
Link zur Terminvereinbarung: 
Online-Terminvereinbarung
Gewerbliche Kunden (Autohändler oder Zulassungsdienste) Die Bearbeitung der Zulassungsvorgänge erfolgt über den Händlerbutton von Montag bis Freitag im Zeitraum von 7.00 Uhr - 10.00 Uhr möglich.

Samstags hat die Zulassungsstelle bis auf weiteres geschlossen.

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • S-Bahn: S1 Stuttgart - Böblingen - Herrenberg
  • Schönbuchbahn: Böblingen - Holzgerlingen - Weil im Schönbuch - Dettenhausen
  • Bus: Ab Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB): Haltestelle Parkstraße/Landratsamt

Parkmöglichkeit für PKW:

Parkdeck Landratsamt (gebührenpflichtig) 

Herrenberg

Landratsamt Außenstelle
Berliner Str. 1
71083 Herrenberg
Telefon: 07031/663-2714
Telefax: 07031/663-93218

Öffnungszeiten:

Zugang nur mit Termin: Mo - Mi von 7 Uhr bis 15 Uhr
Do          von 7 Uhr bis 18 Uhr
Fr            von 7 Uhr bis 12 Uhr
Link zur Terminvereinbarung: 
Online-Terminvereinbarung
Gewerbliche Kunden (Autohändler oder Zulassungsdienste) Abgabe der Unterlagen bei der jeweiligen Zulassungsstelle von Montag bis Freitag im Zeitraum von 7.00 Uhr - 10.00 Uhr möglich.

Samstags hat die Zulassungsstelle bis auf weiteres geschlossen.

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • S-Bahn: S1 Stuttgart - Böblingen - Herrenberg
  • Gäubahn 740 Stuttgart - Böblingen - Herrenberg
  • Bus: ab Herrenberg ZOB Linie 774 / 776 Haltestelle Berliner Straße

Leonberg

Landratsamt Außenstelle
Rutesheimer Str. 50/8
(im EG des Personalwohnheims beim Krankenhaus Leonberg)
71229 Leonberg
Telefon: 07031/663-2700
Telefax: 07031/663-93237

Öffnungszeiten:

Zugang nur mit Termin: Mo - Mi von 7 Uhr bis 15 Uhr
Do          von 7 Uhr bis 18 Uhr
Fr            von 7 Uhr bis 12 Uhr
Link zur Terminvereinbarung: 
Online-Terminvereinbarung
Gewerbliche Kunden (Autohändler oder Zulassungsdienste) Abgabe der Unterlagen bei der jeweiligen Zulassungsstelle von Montag bis Freitag im Zeitraum von 7.00 Uhr - 10.00 Uhr möglich.

Samstags hat die Zulassungsstelle bis auf weiteres geschlossen.

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • S-Bahn: S6 Stuttgart - Leonberg - Weil der Stadt
  • Bus: Linie 631 Böblingen - Leonberg

SEPA-Lastschriftmandat

Aktuelles

Wechselkennzeichen

Ein Wechselkennzeichen kann für zwei Fahrzeuge der gleichen Fahrzeugart zugeteilt werden, nutzbar ist es aber immer nur an einem Fahrzeug. (seit 01.07.2012)

Eine Zuteilung ist möglich für Fahrzeuge der Klasse M1, dies sind Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit höchstens 8 Sitzplätzen, Fahrzeuge der Klasse L, dies sind Krafträder, vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge und vierrädrige Kraftfahrzeuge bis 550kg Leermasse, ohne Masse der Batterien bei Elektrokraftfahrzeugen und max. Nutzleistung bis 15 KW sowie Fahrzeuge der Klasse O1, dies sind Anhänger bis 750kg Gesamtmasse (hierbei ist allerdings die Kennzeichenform zu beachten, die Zuteilung ist nur bei 2zeiliger Kennzeichenform möglich).

Als Wechselkennzeichen können einzeilige, zweizeilige und Kraftradkennzeichen ausgeführt werden. Die Ausführung eines verkleinerten zweizeiligen Leichtkraftradkennzeichens als Wechselkennzeichen ist technisch nicht möglich.

Wechselkennzeichen können nicht zugeteilt werden bei Saisonzulassungen, für rote Kennzeichen, für Kurzzeitkennzeichen sowie für Ausfuhrkennzeichen.

Das Kennzeichen setzt sich zusammen aus einem gemeinsamen vorangestellten Kennzeichenteil, der mit der Zulassungsplakette am jeweils genutzten Fahrzeug angebracht wird, und einem kurzen fahrzeugbezogenen Kennzeichenteil, der mit der HU-Plakette am jeweiligen Fahrzeug montiert bleibt und die letzte Ziffer des – zusammengesetzten – Kennzeichens darstellt. Mit dieser Regelung wird gesichert, dass das Fahrzeug, mit dem am Straßenverkehr teilgenommen wird, ein vollständiges Kennzeichen führt. Das Fahrzeug, mit dem derzeit nicht am Verkehr teilgenommen wird, bleibt als Kfz mit Wechselkennzeichen identifizierbar, da auf dem fahrzeugbezogenen Kennzeichenteil auch die Buchstaben-Zahlen-Kombination des gemeinsamen Teils in Kleinschrift wiedergegeben ist. Das ruhende Fahrzeug darf nicht auf öffentlichen Straßen abgestellt werden.