Veranstaltungen im Landkreis Böblingen

Bitte wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus. Alternativ können Sie auch die Freitextsuche verwenden.

Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen

  • des Landratsamtes Böblingen
  • der Heimatgeschichtsvereine in den Städten/Gemeinden
  • der Museen in den Städten/Gemeinden
  • der Kulturvereine der Städte/Gemeinden

Der Kreis Böblingen ist reich an kulturhistorischen Schätzen und kulturellem Leben. Herausragende Persönlichkeiten wie der Astronom Johannes Kepler oder der Baumeister Heinrich Schickhardt haben hier ihren Ursprung.

Viele Heimatgeschichts- und Kulturvereine bieten eine Fülle von interessanten und erlebnisreichen Aktivitäten: Ausstellungen, Ortserkundungen, Ortsgeschichtliche Highlights, Traditionelle Feste und Bräuche, Musikdarbietungen in historischem Ambiente.

Vereine, die Ihren Eintrag selbst pflegen wollen, können sich hier anmelden.

Montag, 15.05.2023 | 16:45-20:00

Europa vor Ort – Landkreis Böblingen Bustour zu LEADER-geförderten Projekten

Beginn:
16:45-20:00

Beschreibung

Kurzbeschreibung

Erfahren Sie, wo EU-Fördermittel vor Ort eingesetzt werden und wie diese der Region Stuttgart zugutekommen. Im Zuge einer Bustour laden wir Sie ein, ausgewählte LEADER-Projekte im Land-kreis Böblingen zu besichtigen. LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländli-chen Wirtschaft" und ist ein Förderin-strument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-An-satz seit 1991 modellhafte Projekte im ländlichen Raum.

Beschreibung

Programm:

  • 16:45 Uhr
    Registrierung der Teilnehmenden
    Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen
    Start der Bustour
  • 17:00 Uhr
    Fahrt nach Jettingen
    Begrüßung und Einführung
    Landrat Roland Bernhard, Landkreis Böblin-gen
    Vorstellung der Europaarbeit der Region Stuttgart
    Dr. Walter Rogg Geschäftsführer Wirt-schaftsförderung Region Stuttgart GmbH
    Vorstellung des Förderprogramms LEADER
    Martin Wuttke, Erster Landesbeamter und Vorsitzender des LEADER Heckengäu e.V.
  • 17:40 Uhr
    Station 1: Jettingen
    Begrüßung
    Michael Burkhardt, Bürgermeister Ge-meinde Jettingen
    Besichtigung Metzgerei Klink GmbH
    Familie Klink, Klink GmbH
    Vorstellung des Projekts „Flüchtlingslager Kehrhau“
  • 18:20 Uhr
    Fahrt nach Mötzingen
    Vorstellung der Europa-Union
    Dr. Petra Püchner, Vorsitzende Europa-Union Stuttgart e.V.
  • 18:35 Uhr
    Station 2: Mötzingen
    Begrüßung
    Marcel Hagenlocher, Bürgermeister Ge-meinde Mötzingen
    Eventlocation Lindenhof
    Präsentation und Besichtigung
    Silvia Leins-Bender, Eventlocation Lindenhof
    Vorstellung des Rebhuhn-Schutzprojektes des LEV Böblingen
    Europas Rolle für die Kommunalpolitik
    Florian Ziegenbalg, Regierungsdirektor Staatsministerium Baden-Württemberg
    Fingerfood-Buffet
  • 19:30 Uhr
    Rückfahrt zum Landratsamt Böblingen
  • ca. 20:00 Uhr
    Ankunft am Landratsamt Böblingen
    Weiterfahrt nach Stuttgart (Hauptbahnhof)

Treffpunkt und Anreise

  • Treffpunkt: Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen.
  • Anreise mit dem ÖPNV
    S1 Halt Böblingen, dann ca. 10min zu Fuß oder vom S-Bahnhof mit der Linie 101 bis Haltestelle Parkstraße/Landratsamt.
  • Parkmöglichkeiten gibt es nur vereinzelt in direkter Umgebung.
  • Nach der Veranstaltung können die Teilnehmer*innen mit dem Bus zusätzlich vom Landratsamt Böblingen nach Stuttgart zum Hauptbahnhof fahren.

Information und Anmeldung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Matthias Reithinger, Europakoordinator Landkreis Böblingen, M.Reithinger@lrabb.de, Tel.: 07031 663-2382 oder
Heike Thumm, Europakoordinatorin der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, heike.thumm@region-stuttgart.de, Tel.: 0711 22835-19.
Anmeldung bei Ingrid Seid, LEADER Heckengäu e.V. Geschäftsstelle, info@leader-heckengaeu.de, Tel. 07031/663-2380.


Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Mai 2023. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.


Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Angaben zur Erstellung einer Teilnehmerliste sowie zur weiterführenden Information über Veranstaltungen des Verbands Region Stuttgart und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH sowie der Europaunion erfasst werden und dass die bei der Veranstaltung gemachten Aufnahmen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen. Dieser Zustimmung können Sie jederzeit wiedersprechen.