Fachberatungsstelle für Obst- und Gartenbau
Die Fachberatungsstelle für Obst- und Gartenbau nimmt eine Vielzahl von Aufgaben in den Bereichen des Liebhaber- und Erwerbsobstbaus sowie im privaten und öffentlichen Grün wahr, wie z.B.:
- Beratung für hauptberufliche Obst- und Gartenbauer sowie für Hobbygärtner
- Betreuung der örtlichen Obst- und Gartenbauer in allen Fragen des Obst- und Gartenbaus
- Förderung des Streuobstbaus im Landkreis durch Vorträge, Obstbaum-Schnittkurse, Lehrgänge, Seminare, Einzel- und Gruppenberatungen
- Herausgabe von Merkblättern zu den verschiedensten obst- und gartenbaulichen Themen
Formulare
- Formular zur Zuschussgewährung zur Nachpflanzung (21,7 KiB)
- Richtlinien und Informationen (1,313 MiB)
Abholung von Schnittgut
- Formular Anmeldung Abholung Schnittgut (19,5 KiB)
- Merkblatt Abholung Schnittgut (3,987 MiB)
- Karte Gebiet Hochberg (2,681 MiB)
- Karte Gebiet Gärtringen (2,547 MiB)
Streuobstwiesenmeisterschaft 2016
- Informationen und Anmeldung (407 KiB)
Sortenlisten 2013
- Äpfel (26,9 KiB)
- Birnen (17,5 KiB)
- Erdbeeren (7,1 KiB)
- Kirschen (11,7 KiB)
- Strauchbeeren (9,3 KiB)
- Zwetschgen (48,8 KiB)
Streuobstwiesenbörse
Hier gelangen Sie zur Streuobstwiesenbörse.
Fachwartausbildung
Informationen und Anmeldeformular (392,9 KiB)
Schnittkurse
Termin | Ort | Kurs |
---|---|---|
Mittwoch, 22.11.2017, 18.30 - 21.00 Uhr |
Mötzingen | VHS Mötzingen Vortrag: Vielfalt Apfelsorten |
Freitag, 15.12.2017, 9.00 Uhr |
Mötzingen | VHS Mötzingen Tagesschnittkurs Obstgehölze |
Dienstag, 05.12.2017, 18.30 - 21.00 Uhr |
Weil im Schönbuch Seniorenwohnanlage |
VHS Böblingen-Sindelfingen Vortrag: Vielfalt Apfelsorten |
Samstag, 13.01.2018, 9.00 - 12.30 Uhr |
Schafhausen Predigtplatz |
Sauerkirschschnittkurs Kursgebühr: 10 €, Anmeldung bei Fachberatungsstelle Obst- u. Gartenbau Tel. 07031 / 663-2380 Fax: 07031 / 663-2338 E-Mail: h.volz@lrabb.de |
Samstag, 27.01.2018 13.30 Uhr |
Oberjesingen Gemeindehalle |
Kreis-, Obst- und Gartenbautag Kreisverband Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine |
Montag bis Donnerstag 29.01.2018 - 01.02.2018 jeweils 18.00 - 22.00 Uhr |
Bondorf, Sportgaststätte Alte Herrenberger Str. 26 |
Lehrgang Sachkundenachweis Pflanzenschutz für Anwender Herr Kayser, Landratsamt Böblingen, Kursgeld und Prüfungsgebühr 110 €, Anmeldung bis 19.01.2018 unter 07031 / 663-2371 oder 07031 / 663-2330, E-Mail: h.kayser@lrabb.de Prüfung: 05.02.2018 |
Mittwoch, 17.01.2018 - Freitag, 19.01.2018, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr |
Schafhausen Sportheim u. Predigtplatz |
3-Tages-Schnittkurs Schnitt von Obstgehölzen und Ziersträuchern, Theorie und Praxis Kursgebühr 100 €, Anmeldung bei Fachberatungsstelle Obst- u. Gartenbau, Tel. 07031 / 663-2380 Fax: 07031 / 663-2380 E-Mail: h.volz@lrabb.de |
15. - 17.02.18, 22. - 24.02.18, 01. - 03.03.18, 08. - 10.03.18 jeweils ab 09.00 Uhr |
Weil der Stadt- Schafhausen |
Lehrgang Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten Schnitt von Obst- und Ziergehölzen sowie Kenntnisse über Gemüseanbau, Ziergartengestaltung, Nachbarrecht, Pflanzenschutz, Naturschutz u. a., LRA Böblingen – Fachberatungsstelle für Obst- und Gartenbau, Kursgebühr 430 € inkl. Mittagessenpauschale; Anmeldung bis 19.01.2018 unter Tel. 07031 / 663-2380 Fax: 07031 / 663-2338 E-Mail: h.volz@lrabb.de erforderlich! Prüfung am 10.3.2018 |
Bag in Box-Abfüllung
Immer mehr Obstbesitzer lassen ihr Obst zu Bag in Box-Saft verarbeiten und in die praktischen 5l oder 10l-Beutel abfüllen.
Wie das funktioniert: In einem Karton befindet sich ein luftdichter Beutel mit Auslaufhahn, der den schonend pasteurisierten Saft ungeöffnet ca. eineinhalb Jahre haltbar macht. Auch nach der Öffnung des Beutels ist der Inhalt noch bis zu einem Vierteljahr haltbar, weil durch das Beutelsystem kein Sauerstoff an den Saft kommt. Diese Methode der Safthaltbarmachung für den Eigenverbrauch oder den Ab-Hof-Verkauf wird inzwischen von verschiedenen Mostereien / Dienstleistern im Landkreis Böblingen angeboten. Die nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die angegebene Mosterei Nonnenmacher bietet anstelle der Beutelabfüllung eine Füllung in 1l-PET-Flaschen an.
Anbieter
Mosterei OGV Mönchberg | Obst-und Gartenbauverein Weingartenstr. 38 71083 Herrenberg-Mönchberg |
Tel: 0176 / 21718580 Mo - Fr: 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr |
Mosterei Decker, Franz |
Alte Renninger Straße 141
71263 Weil der Stadt |
Tel: 07033 / 2483 www.mosterei-decker.de |
Werner, Helmut; Obstbau | Zehntscheuerweg 8 71149 Bondorf |
Tel: 07457 / 7810
od. 0172 / 6206400 |
Mosterei Nonnenmacher | Erich-Kieferstr. 21 71116 Gärtringen |
Tel: 07034 / 26053 www.saftladen- gaertringen.de |
Lohrer, Gebhard |
Hohenzollernstr. 46
71083 Herrenberg-Haslach |
Tel: 07032 / 24267 |
Getränke Hahn |
Hauptstr. 29
71034 Böblingen-Dagersheim |
Tel: 07031 / 672425 |
Hartmann, Volker | Kelterstr. 2 (beim Sportheim) 71287 Weissach-Flacht |
Tel: 0163 / 4098118 |
Bolay, Matthias |
Clausenmühle
71229 Leonberg |
Tel: 07152 / 29196 |
Schäberle, Otto & Susanne |
Stuttgarter Str.14
71126 Gäufelden-Öschelbronn |
Tel: 07032 / 71432 |
Mosterei & Brennerei Schäberle | Jettinger Str. 20 71126 Gäufelden Öschelbronn |
Tel: 07032 / 75628 |
Stadtmühle Pfannenschwarz, Hermann |
Neuer Weg 25 71111 Waldenbuch |
Tel: 07157 / 20844 |
Widmaier Fruchtsäfte Pfannenschwarz, Theo |
Weiler Berg 25 71111 Waldenbuch |
Tel: 07157 / 4950 |
Brennenstuhl Martin | Hauptstr. 68 71093 Weil im Schönbuch |
Tel: 0176 / 64075790 |
Informationen zur Landkreis-Apfelsaftinitiative