Investive Maßnahmen
Bei großen energetischen Sanierungsprojekten ist es notwendig, verschiedene Varianten zu vergleichen. Die Entscheidungen werden nach der wirtschaftlichen und ökologischen Rentabilität getroffen. Dazu gehören Maßnahmen wie die Modernisierung von Heizungsanlagen, die Wärmedämmung der Gebäudehülle oder die Installation von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Photovoltaik. In Zusammenarbeit mit ihrem Beraternetzwerk erstellt die Energieagentur Kreis Böblingen solche Potenzialanalysen.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, die für verschiedene Kommunen durchgeführt wurden.
- Energiegutachten Weil der Stadt/Johannes-Keppler-Gymnasium
- Energiegutachten Münklingen/Mehrzweckhalle
- Energiegutachten Weil der Stadt/Johannes-Keppler-Gymnasium, Mensa
- Energiegutachten Aidlingen/Bürgerhaus Dachtel (Paul-Wirth-Haus)
- Kurzbericht Deckenpfronn/Kindergarten, Wärmedämmung Außenwände
- Kurzbericht Deckenpfronn/Rathaus, Wärmedämmung Außenwände
- Energieaudit light Deckenpfronn und Jettingen
- Solarpotenzial Deckenpfronn
- Energiekonzepte Trinkwarmwasser in Turnhallen
- Energiekonzepte Trinkwarmwasser in Turnhallen_Präsentation
Quellen:
Energiegutachten Weil der Stadt, Dipl. Ing. Bernd Söllner
Energiegutachten Aidlingen, enpos Ing.-Büro für Bauphysik
Untersuchung Dämmung Deckenpfronn, HOCH KÖHLER Architekten
Energieaudit light Aidlingen und Jettingen, Terra consulting GmbH
Solarpotenzial Deckenpfronn, LEGIN technical design
Energiekonzepte Trinkwarmwasser in Turnhallen, LEGIN technical design