Ausbildung zum/zur Geomatiker/in

Sie suchen einen Ausbildungsplatz für einen zukunftsorientierten Beruf? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Geomatiker/in genau das Richtige. Als Geomatiker/in sind Sie fit für die Verarbeitung von Daten mit Raumbezug. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a. das Erfassen und Verarbeiten von Geodaten und die Beratung von Kunden hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen.

Einen guten Eindruck über die Ausbildungsinhalte vermittelt der Videoclip Ausbildung zum/zur Geomatiker/in.

Quelle: YouTube

Einstellungsvoraussetzungen Geomatiker/in

  • Guter mittlerer Bildungsabschluss
  • Geometrisches und technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Kundenfreundlichkeit

Beginn der Ausbildung

Ausbildungsbeginn ist immer der 1. September eines Jahres

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Ablauf der Ausbildung

Die Praxis erfolgt beim Landratsamt Böblingen (Vermessung und Flurneuordnung) und beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung. Die Theorie absolvieren Sie im Blockunterricht an den Berufsschulen in Stuttgart (Steinbeisschule und Johannes-Gutenberg-Schule).

Vergütung

  • 1. Ausbildungsjahr ca. 1.043,26 € monatlich
  • 2. Ausbildungsjahr ca. 1.093,20 € monatlich
  • 3. Ausbildungsjahr ca. 1.139,02 € monatlich
    (jeweils brutto, Stand 01.04.2021)

Weiterbildungsmöglichkeiten

Sie können nach erfolgreichem Abschluss als Geomatiker eine Weiterbildung zum Techniker für Vermessungstechnik absolvieren oder ein Studium zum Vermessungsingenieur beginnen.

Bewerbung

Bewerben Sie sich hier online.

Infos zur Bewerbung und Ausbildung

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Personal
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Ausbildungsleiterin
Silke Moroff
Tel: 07031 / 663 - 1955
E-Mail: s.moroff@lrabb.de

Hier geht's zur
Online-Bewerbung