Ausbildung zum mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
Die Vermessungstechnikerin / der Vermessungstechniker erhält eine auf die Verwaltungspraxis ausgerichtete Ausbildung durch das Amt für Vermessung und Flurneuordnung beim Landratsamt Böblingen und beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Baden-Württemberg.
Im mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst wird Ihnen als Beamter des Landkreises Böblingen ein interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz geboten. Sie führen selbst Vermessungen aus, fertigen Fortführungsnachweise, Lagepläne und Gebührenbescheide oder bearbeiten die Inhalte des Liegenschaftskatasters.
Einstellungsvoraussetzung
- Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in
Dauer der Ausbildung
- Die Dauer des Vorbereitungsdienstes beträgt 8 Monate (einschließlich der Absolvierung der Staatsprüfung).
- Während dieser Zeit befinden sich die Auszubildenden in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf und führen die Bezeichnung Kreisvermessungsobersekretäranwärter/in.
Beginn der Ausbildung
Der Vorbereitungsdienst beginnt in der Regel am 1. September eines Jahres.
Ablauf der Ausbildung
- Ausbildungsbehörden sind die Landratsämter als untere Vermessungs- und Flurbereinigungsbehörden sowie Gemeinden, denen die Vermessungsaufgaben übertragen wurden.
- Der/die Anwärter/in wird in allen Gebieten seiner/ihrer Laufbahn gründlich unterrichtet und mit den Aufgaben vertraut gemacht. Außerdem wird das Verständnis für rechtliche, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Fragen gefördert. Darüber hinaus findet für die Auszubildenden ein Fachlehrgang beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Baden-Württemberg statt.
- Die Ausbildung endet mit der Staatsprüfung, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht und zentral vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Mittlerer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst (lgl-bw.de)
Ausbildungsvergütung
Während der Ausbildung erhalten der/die Anwärter/in Anwärterbezüge. Diese betragen derzeit ca. 1.292,89 € monatlich (jeweils brutto, Stand 01.01.2021).
Bei einem guten Abschluss besteht die Möglichkeit der Übernahme.
Bewerbung
Bewerben Sie sich hier online.