HS-Sozialpädagoge/in - Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit

(Praxisstellen für das 4. / 5. Semester)

Das Studium zum/zur Staatlich anerkannten Sozialarbeiter/in - Sozialpädagogen/in dauert 7 Semester. Dieser Studiengang wird u. a. von der Hochschule Esslingen und der Evangelischen Hochschule Reutlingen-Ludwigsburg angeboten. Im 4. bzw. 5. Semester haben die Studierenden ein Praxissemester mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten (Dauer i. d. R. 24 Wochen) zu absolvieren. Die Suche nach einer Praxisstelle obliegt den Studierenden. Als Praxisstellen werden von den Hochschulen nur Stellen anerkannt, in denen Sozialarbeiter/innen oder Sozialpädagogen/innen tätig sind. Das Landratsamt Böblingen erfüllt diese Voraussetzung.

Ablauf des Praxissemesters

Das Landratsamt Böblingen mit seinen Außenstellen bietet interessante Praxisstellen für angehende Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagogen/-innen in folgenden Bereichen an:

Beim Amt für Jugend:

  • Sozialer Dienst
  • Jugendgerichtshilfe
  • Psychologische Beratungsstellen
  • HASA (Hauptschulabschlusskurse)

Beim Amt für Soziales und Teilhabe:

  • Sozialer Dienst
  • Sozialplanung / Altenhilfe Fachberatung

Inhalte der praktischen Ausbildung am Beispiel Amt für Jugend und Bildung:

  • 1. Monat: Organisationsaufbau, Gesetzliche Grundlagen im KJHG, Leitlinien, Besuche in allen Sachgebieten des Amtes,  Hilfeplanung
  • 2. Monat: Berufsrolle, Gesprächsführung
  • 3. Monat: Trennungs- und Scheidungsberatung einschließlich zivilrechtlichem Verfahren
  • 4. Monat: Eigenständige Hilfeplanung
  • 5./6. Monat: Eigenständige Praxis

Zu Beginn der praktischen Ausbildung wird jedem/r Praktikanten/in ein/e fachkundige/r Mitarbeiter/in des Landratsamtes zur Anleitung zugewiesen. Zwischen dem/r Anleiter/in und dem/r Praktikanten/in finden wöchentliche Anleitungsgespräche statt. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Studierenden zunehmend selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.

Vor Beendigung des Praxissemesters findet ein Auswertungsgespräch statt. Die Studierenden erhalten außerdem eine schriftliche Praktikumsbeurteilung.

Ausbildungsvergütung

Praxissemester 400 € monatlich (jeweils brutto, Stand: 01.01.2021)

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen finden Sie im Internet unter www.eh-ludwigsburg.de und unter www.hs-esslingen.de.

Studierende der Pädagogischen Hochschulen können bei uns ebenfalls ein Praktikum absolvieren.

Noch Fragen?

Haben Sie allgemeine Fragen zu den Ausbildungen oder ganz konkret zum Ablauf der Bewerbung beim Landratsamt Böblingen? Dann rufen Sie uns einfach an:

Amt für Jugend

  • Sozialer Dienst und Jugendgerichtshilfe: Frau Bergemann 07031 / 663 4060
  • Psychologische Beratungsstelle Böblingen: Herr Lustnauer  07031 / 663 2405
  • Psychologische Beratungsstelle Herrenberg: Herr Rupp  07031 / 663 2421
  • Psychologische Beratungsstelle Leonberg: Herr Opgen-Rhein  07031 / 663 4126
  • Psychologische Beratungsstelle Sindelfingen: Frau Völler-Häfner 07031 / 663 4110
  • HASA (Hauptschulabschlusskurse): Herr Kienzle  07031 / 81 31 31

Amt für Soziales und Teilhabe

  • Sozialer Dienst: Herr Striewski  07031 / 663 1289
  • Sozialplanung / Altenhilfe Fachberatung: Frau Braitmaier 07031 / 663 1129

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Personal
Aus- und Weiterbildung
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Ausbildungsleiterin
Silke Moroff
Tel: 07031 / 663 - 1955
E-Mail: s.moroff@lrabb.de

Hier geht's zur
Online-Bewerbung