Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der Landkreis Böblingen bietet an seinen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und Schulkindergärten Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Näheres zu den Einsatzstellen ist hier zu finden.
Die Betreuung der Freiwilligen erfolgt über die Arbeiterwohlfahrt Württemberg e.V. (www.awo-wuerttemberg.de)
Die Freiwilligen unterstützen die Schulen und Schulkindergärten bei ihrer Arbeit. Sie betreuen und begleiten die Kinder und Jugendlichen, spielen mit ihnen und helfen ihnen bei ihren alltäglichen Verrichtungen, beim Waschen, Anziehen und Essen. Ebenso werden sie in die Elternarbeit mit einbezogen.
Einstellungsvoraussetzungen
- Vollzeitschulpflicht erfüllt
Beginn und Dauer der Freiwilligendienste
- Beginn am 1. September bis zum 31. Juli des Folgejahres (Ausnahmen vom Beginn- oder Endzeitpunkt sind möglich).
Es ist auch eine Verlängerung auf 12 Monate möglich, wenn der Freiwilligendienst als berufsbezogener Teil der Fachhochschulreife abgeleistet wird.
Finanzielle Leistungen
Für ihre Tätigkeit erhalten die Freiwilligen:
- ein monatliches Taschengeld von 438 Euro (Stand Schuljahr 2023/2024)
- kostenloses Mittagessen
- die monatlichen Fahrtkosten zur Einsatzstelle entsprechend des Jugendticket BW
Bewerbung
Nehmen Sie bitte vor Ihrer Bewerbung Kontakt mit der Einrichtung auf. Dort werden Ihnen gerne Hospitationstage angeboten. Die Bewerbung senden Sie direkt an die Einsatzstelle und fügen Sie bitte einen Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses bei.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen auch gerne Frau Rapp vom Eigenbetrieb Gebäudemanagement zur Verfügung: Tel: 07031 / 663 - 2016 oder E-Mail: B.Rapp@lrabb.de