Energiebilanzen
Strom- und Wärmegewinnung in abfallwirtschaftlichen Anlagen im Jahr 2021
Anlage
|
Strom (MWh) |
deckt den Bedarf von .. Personen |
Wärme (MWh) |
deckt den Bedarf von .. Personen |
---|---|---|---|---|
Restmüllheizkraftwerk Böblingen |
66.804 | 58.090 | 238.618 | 47.724 |
Biomasseheizkraftwerk Böblingen |
2.397 | 2.084 | 14.428 | 2.886 |
Vergärungsanlage Leonberg |
- | - | - | - |
Deponiegasverwertung | 12 | 10 | - | - |
Photovoltaikanlagen | 2.181 | 1.897 | - | - |
Summe |
71.394 | 62.081 | 253.046 | 50.610 |
Jahresmengen 2021
Berechnungsgrundlagen: 1 Person verbraucht jährlich ca. 1.150 kWh Strom und ca. 5.000 kWh Wärme.
Entsorgungsanlagen im Einzelnen
Restmüllheizkraftwerk
Deponiegasfassung
Biomasseheizkraftwerk
Strom- und Wärmegewinnung im Biomasseheizkraftwerk Böblingen
Seit Frühjahr 2009 läuft der Betrieb in diesem modernen Heizkraftwerk, das räumlich und technisch in das bestehende Restmüllheizkraftwerk integriert ist. Es sollen hier jährlich rund 20.000 Tonnen Häckselfeinmaterial energetisch verwertet werden. Durch das Plus an Fernwärme und Strom aus der neuen Anlage können 12.800 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden werden.
Energiebilanz Jahresmengen 2021
Strom | 2.397 | Megawattstunden |
deckt den Strombedarf von ... | 2.084 | Personen |
Wärme | 14.428 | Megawattstunden |
deckt den Wärmebedarf von ... | 2.886 | Personen |
Fotovoltaikanlagen
Strom aus Sonnenenergie - Fotovoltaikanlagen
Anfang 2008 hat die "Naturstrom Landkreis Böblingen GmbH" (früher Biogas-Brennstoffzellen GmbH), eine Tochtergesellschaft des Abfallwirtschaftsbetriebes, die erste Fotovoltaikanlage auf einem kreiseigenen Gebäude errichtet. Seither sind weitere 8 Dachanlagen, eine Freiflächenanlage und eine Fassadenanlage auf verschiedenen Liegenschaften des Landkreises dazugekommen. Eine der neuesten Anlagen - übrigens mit einer Leistung von 1.030 kWp auch die bislang größte PV-Anlage im Landkreis Böblingen - steht auf einer Freifläche der abgedichteten und rekultivierten ehemaligen Kreismülldeponie Böblingen mit über 4.400 Modulen und 29 Wechselrichtern. Die Modultische sind so ausgerichtet, dass die Sonneneinstrahlung über den ganzen Tag eingefangen werden kann.
Energiebilanz der zwölf installierten PV-Anlagen
Jahresmengen 2021
Anlage | Stromertrag in kWh |
deckt den Strombedarf von ca. |
---|---|---|
Deponie Böblingen, Freifläche |
829.054 | 721 Personen |
Deponie Böblingen, Betriebshalle |
46.097 | 40 Personen |
Deponie Sindelfingen, Freifläche |
843.084 | 733 Personen |
Deponie Sindelfingen, Betriebshalle |
67.725 | 59 Personen |
Restmüllheizkraftwerk Böblingen | 47.376 | 41 Personen |
Vergärungsanlage Leonberg, Rottehallen |
196.480 | 171 Personen |
Berufl. Schulzentrum Leonberg, Gebäude F |
38.549 | 33 Personen |
Berufl. Schulzentrum Leonberg, Gebäude C |
54.184 | 47 Personen |
Behördenzentrum Herrenberg | 22.777 | 20 Personen |
Landratsamt Böblingen, Gebäude B |
9.011 | 8 Personen |
Landratsamt Böblingen, Gebäude D |
21.838 | 19 Personen |
Landratsamt Böblingen, Gebäude D, Fassade |
4.908 | 4 Personen |