Verschenken-und-mehr-Markt rettet jetzt auch Lebensmittel

Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen bietet in seinem Online-Service mit „Lebensmittel wertschätzen“ und „ReUse“ neue Inhalte an

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) hat seine kostenlose Online-Plattform www.verschenkenundmehr.de aktualisiert. Die beiden Bausteine „ReUse“ und „Lebensmittel wertschätzen“ treten nun an die Stelle der bisherigen Flohmarktbörse und des Reparatur- und Verleihführers. Mit der Neuausrichtung auf aktuelle Themen bei der Abfallvermeidung reagiert der Abfallwirtschaftsbetrieb auf die rückläufigen Einträge und Besucherzahlen auf diesen Seiten.

„Mit den zwei neuen und den bewährten Bausteinen „Verschenkbörse“ und „Second-Hand“ stellen wir eine Plattform zur Verfügung, die die Lebensdauer eines Produkts verlängern und damit wertvolle Ressourcen schonen kann – letztlich Abfälle vermeidet“, erläutert Martin Wuttke, Erster Werkleiter des AWB. In den verbleibenden beiden Kategorien sind die Anzahl der Inserate und die der erfolgreich abgeschlossenen Besitzerwechsel – ob unentgeltlich oder nicht – weiterhin sehr hoch. So waren die Seiten mit vielfältigen Angeboten und Nachfragen nach Second-Hand-Waren in 2021 mit über 150.000 Nutzern erfreulich stark besucht.

In der neuen Kategorie „Lebensmittel wertschätzen“ sind die Lebensmittelabgabestellen im Landkreis Böblingen, wie z. B. die Fairteiler, abrufbar. Weitere Handlungsmöglichkeiten, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten, sollen ebenfalls aufgezeigt werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb stellt neben örtlichen auch bundesweite Initiativen vor und liefert praktische Informationen in Form von Videos, wie man Lebensmittelabfälle reduzieren kann.

Die Kategorie „ReUse“ weist auf Repair-Cafés und weitere Initiativen hin, die durch Reparaturen oder andere Ideen zur Weiterverwendung Gebrauchsgegenständen ein zweites Leben ermöglichen. Manchmal sind Kleinigkeiten für einen Defekt eines Geräts verantwortlich oder machen ein Kleidungsstück untragbar. Engagierte und fachkundige Helfer, z. B. Ehrenamtliche der Repair-Cafés, können so manchem Elektrogerät neues Leben einhauchen.

Inserate zum Verschenken oder Verkaufen können einfach und bequem über die Abfall-App des AWB, am besten mit einem Foto des Gegenstandes, im Verschenken-und-mehr Markt eingestellt werden. Diese durchlaufen eine Seriositätsprüfung, bevor sie ins Netz gestellt werden. Die Übergabe der verschenkten oder verkauften Gegenstände wickeln Anbieter und Nachfrager direkt miteinander ab.

(Erstellt am 15. März 2022)

Zugeordnete Tags

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de